neuere Stories
Bild: EPA
Seebeben: Erdrotationsbeschleunigung realistisch
Die Erde könnte sich aufgrund des Seebeben in Südasien nun ein wenig schneller drehen, mutmaßt die US-Raumfahrtbehörde NASA. Ein österreichischer Experte hält das ebenfalls für durchaus möglich. [mehr...]
30.12.
14:10
Schlafverhalten verändert sich mit Alter systematisch
Manche Menschen sind Frühaufsteher, manche Langschläfer: Dass dies nicht nur Folgen des Lebensstils sind, sondern auf die "innere Uhr" des Körpers zurückzuführen ist, wissen Biologen schon länger. Deutsche Forscher haben nun ein bekanntes Merkmal dieser inneren Uhr mit Daten untermauert: Individuelles Schlafverhalten verändert sich mit dem Alter systematisch. [mehr...]
30.12.
13:50
Erdbeben in Griechenland und der Türkei
Teile der Türkei und Griechenlands sind von Erdbeben erschüttert worden. Das Zentrum des Bebens in der Türkei kurz nach Mitternacht wies die Stärke 4,6 auf und lag in der Ortschaft Cubuk bei Ankara. [mehr...]
30.12.
12:40
Luft in Mexiko-Stadt etwas besser
Die Luftqualität in der für ihren Smog berüchtigten mexikanischen Hauptstadt hat sich im zu Ende gehenden Jahr verbessert. Im Jahr 2004 war sie an 143 Tagen zufrieden stellend.  [mehr...]
30.12.
12:10
Astronomischer Jahresrückblick (I): Dunkle Materie und die ersten Galaxien
Eine lang gehegte These konnte heuer wissenschaftlich untermauert werden: Am Mars wurden deutliche Hinweise auf Wasser gefunden. Das Wissenschaftsmagazin "Science" wertete dieses Ergebnis als den größten Durchbruch des Jahres 2004. Aber auch bei anderen Fragen gelangten Astronomen zu neuen Einsichten: So legte ein tiefer Blick ins All die ersten Galaxien 400.000 Jahre nach dem Urknall frei. Und auch das dunkle Herz unserer Milchstraße wurde vermessen.  [mehr...]
30.12.
11:50
Italienischer Philosoph Eugenio Garin gestorben
Der italienische Philosoph, Historiker und Renaissanceforscher Eugenio Garin ist im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Florenz gestorben. Dies berichtete das italienische Fernsehen.  [mehr...]
30.12.
11:00
Erdbeben in Asien: Tsunami Katastrophe für Umwelt
Die von einem Erdbeben ausgelöste Riesenwelle hat nach Expertenmeinung auch in den küstennahen Ökosystemen Südasiens beträchtliche Schäden angerichtet, die nur langfristig zu beheben sind.  [mehr...]
30.12.
09:10
Gene und Krankheiten: Zusammenhänge oft falsch
Studien, die einen Zusammenhang zwischen Genvarianten und bestimmten Erkrankungsrisiken postulieren, gibt es wie Sand am Meer. Nicht selten stellt sich jedoch heraus, dass deren Ergebnisse nicht reproduzierbar sind. Um solche Falschmeldungen künftig zu vermeiden, mahnen Forscher nun ein besseres Studiendesign ein. [mehr...]
30.12.
08:30
Bild: APA
US-Forscher: Erdbebenprognosen extrem schwierig
Niemand sah es kommen. Für das Seebeben vor der Küste von Indonesien gab es keine Vorzeichen. "Wir haben keinerlei Warnung vernommen", bedauert der US-Seismologe William Bakun. [mehr...]
29.12.
16:40
Ansichtskarten als Forschungsobjekt
Die Postkarte hat jetzt zu den Feiertagen wieder Hochsaison. Eine junge Grazer Kulturwissenschaftlerin erforscht das Phänomen der Ansichts- bzw. Postkarte - historisch als auch gegenwartsbezogen. [mehr...]
29.12.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick