neuere Stories
Ostereier & Co: Die Wissenschaft vom richtigen Kochen
Kochen, braten, backen und dünsten als Zubereitungsarten von Nahrungsmitteln gehören für die meisten wohl in die Küche. Doch es sind allesamt auch Beispiele für angewandte Physik. Werner Gruber vom Institut für Experimentalphysik der Universität Wien beschäftigt sich im Rahmen der Reihe "University meets Public" mit der Synthese von wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulinarischem Forscherdrang. Dabei lässt sich etwa lernen, wie man zum perfekten Osterei kommt. [mehr...]
11.04.
11:30

Der römische Limes - ein Weltkulturerbe ?
Chancen und Aufgaben der österreichischen Archäologie und Denkmalpflege

Der römisches Limes in Österreich soll Teil des UNESCO Welterbes "Römische Grenzlinien in Europa" werden. Ein langer Weg beginnt ... [mehr...]
09.04.
23:00
WWF warnt vor Zerstörung der Donau-Schotterbänke
Die Schotterbänke der Donau sind laut dem Worldwide Fund for Nature (WWF) durch den Flussausbau gefährdet. Die vom Wasser überströmten Areale seien Lebensraum für viele seltenen Fisch- und Vogelarten. [mehr...]
09.04.
16:30
250. Todestag des Philosophen Christian Wolff
Vor 250 Jahren - am 9. April 1754 - starb der Mathematiker und Philosoph Christian Freiherr von Wolff im Alter von 75 Jahren in Halle an der Saale. Er zählte zu den bedeutendsten Denkern der deutschen Aufklärung. [mehr...]
09.04.
15:20

Rotes Weinlaubextrakt gegen Veneninsuffizienz
In der kommenden warmen Jahreszeit beginnt für viele Venenkranke wieder eine Zeit der Beschwerden. Abhilfe schafft ein Extrakt aus rotem Weinlaub, wie eine Studie nun erneut nachgewiesen hat. [mehr...]
09.04.
15:10
Bild: APA
Brasiliens Regenwald wird wieder stärker zerstört
Der brasilianische Regenwald wird immer schneller zerstört. Zwischen August 2002 und August 2003 seien 23.750 Quadratkilometer vernichtet worden, teilte die Regierung in Brasilia mit. [mehr...]
09.04.
13:10
Visualisierung der Dynamik von Wissenschaft
Am letzten Stand der Dinge zu sein, ist für Forscher zwar ein Gebot, wird aber immer schwieriger. Denn die Wissenschaften entwickeln sich schnell, dynamisch und nicht selten sprunghaft. Um einen Überblick über die Veränderungen in den Life Sciences zu bieten, haben US-Informatiker nun Computer-Visualisierungen der "hot topics" und ihrer Zusammenhänge in den vergangenen 20 Jahren vorgestellt. [mehr...]
09.04.
12:30
Bild: Corbis
Appetit wird kurz nach der Geburt festgelegt
Der Appetit eines Menschen wird schon kurz nach der Geburt festgelegt. Verantwortlich für die Esslust ist nach Angaben von US-Forschern die Menge des Hormons Leptin, die wiederum von den Erbanlagen abhängt.  [mehr...]
09.04.
11:40
Tiroler Biene in ernsten Nöten
Die Braunelle, die dunkle Tiroler Biene, ist vom Aussterben bedroht. Eine landesweite Initiative versucht nun ihren Fortbestand zu sichern. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.04.
11:10
Bild: dpa
US-Studie: Rauchverbot reduziert Infarktrate
Rauchverbote lassen die Herzen länger schlagen: US-Forscher konnten jetzt erstmals nachweisen, dass ein Rauchstopp in öffentlichen Gebäuden die Infarktzahl deutlich verringert. [mehr...]
09.04.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick