neuere Stories
Ozonschicht über Arktis wird dünner
Die schützende Ozonschicht über dem Nordpol wird durch die derzeitige Rekordkälte dünner. Dies könnte negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in Ländern Nord- und sogar Mitteleuropas haben. [mehr...]
01.02.
10:10
Nordsee ist wärmer und salziger geworden
Die Nordsee ist in den vergangenen 40 Jahren wärmer und salziger geworden. Außerdem hat sich die Tier- und Pflanzenwelt stark verändert, teilten Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven mit. [mehr...]
01.02.
08:40
Finnland Nr. 1 im nachhaltigen Umweltschutz
Finnland, laut PISA-Studie bereits in der Bildungspolitik führend, ist auch im nachhaltigen Umweltschutz am erfolgreichsten. Österreich belegt laut einer neuen Studie Rang Zehn. [mehr...]
31.01.
16:40
Galerie der Forschung zeigte Vorschau
Die derzeit noch in Bau befindliche "Galerie der Forschung" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat sich auf die Fahnen geschrieben, "kein Haus für das Massenpublikum" zu werden. [mehr...]
31.01.
15:40
MedAustron soll 2008 in Betrieb gehen
Lange hat es gedauert, doch jetzt ist die Umsetzung des Wiener Neustädter Krebstherapie- und Forschungszentrums MedAustron endgültig fixiert. Am Montag wurden in Wien die nötigen Verträge unterzeichnet. Der Betrieb von MedAustron soll 2008 starten. [mehr...]
31.01.
15:20
Transfette: Unterschätzte Krankmacher
Dass zu viel Fett in der Nahrung ungesund ist, weiß man seit langem, auch dass gesättigte Fettsäuren in der Nahrung schlechter sind als ungesättigte. Nun lenkt eine aktuelle Studie die Aufmerksamkeit auf ein zwar bekanntes, aber häufig unbeachtetes Problem der Fettaufnahme: So genannte Transfettsäuren, die bei der industriellen Fettverarbeitung entstehen, sind aus Sicht der Ernährungswissenschaft ebenfalls höchst bedenklich. [mehr...]
31.01.
13:50
Neues Elektronenstrahl-Mikroskop für "Nanodrähte"
Die Uni Graz hat ein neues Elektronenstrahl-Mikroskop erhalten: Mit seiner Hilfe soll an nahezu zweidimensionalen Varianten optischer Elemente wie Linsen, Spiegel und Prismen gearbeitet werden. [mehr...]
31.01.
13:20
Desinfektionsmittel aus körpereigener Substanz
Innsbrucker Forscher haben aus einer Substanz des menschlichen Immunsystems ein hochwirksames Mittel gegen Infektionskrankheiten entwickelt. Klinische Tests sind erfolgreich verlaufen. [mehr...]
31.01.
11:40

EU-Kommission will Ziegen verstärkt auf BSE testen
Nach der Bestätigung des weltweit ersten Falls von Rinderwahnsinn (BSE) bei einer Ziege in Frankreich will die EU-Kommission Ziegen verstärkt testen, um zu klären, ob es sich um einen Einzelfall handelt. [mehr...]
31.01.
09:50
Bild: APA
WWF: Eisbären könnten bald aussterben
Angesichts der globalen Erwärmung befürchtet die Naturschutzorganisation WWF ein Aussterben von Eisbären und Seehunden in der Arktis innerhalb der nächsten 20 Jahre. [mehr...]
31.01.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick