neuere Stories
Weihnachten verringert Todesrate nicht
Können Todkranke durch pure Willenskraft "noch einmal Weihnachten erleben"? Die Antwort von Biostatistikern lautet: Nein. Die Todesrate vor und nach Festtagen unterscheidet sich nicht signifikant. [mehr...]
22.12.
11:40
Gorbach bestellt Referenten zu Sektionsleiter
Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) hat den bisherigen Technologie-Referenten in seinem Kabinett, Andreas Reichhardt, zum Leiter der Sektion III "Innovation und Telekommunikation" ernannt.  [mehr...]
22.12.
10:30
Startphase für Galileo-Milliardenprojekt finanziert
Die Vorbereitungsphase für das europäische Milliardenprojekt Galileo für die Satelliten-Navigation kann beginnen. Dienstag wurde die Finanzierung der ersten Phase vertraglich geregelt. [mehr...]
22.12.
09:20
Asteroid für "Stille Nacht"-Schöpfer
Ein Asteroid wurde nun nach den Schöpfern des weltbekannten österreichischen Weihnachtsliedes "Stille Nacht" benannt. Er bekam den Namen Mohr-Gruber und trägt damit die Familiennamen des Liedtexters, Joseph Mohr, und des Komponisten, Franz Xaver Gruber. [mehr...]
22.12.
08:40
Bild: EAS
Spionagebilder führten zu archäologischen Stätten
US-Amerikanische Spionage-Aufnahmen aus der Zeit des Kalten Kriegs haben Wissenschaftler der Universität in Santander in Nordspanien auf die Spuren archäologischer Stätten in Syrien gebracht.  [mehr...]
21.12.
16:40
US-Gesundheitsbehörde: Herzrisiko durch Naproxen
Die US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) warnt davor, dass die Einnahme des rezeptfreien Schmerzmittels Naproxen ein erhöhtes Risiko von Herzproblemen verursachen könne. [mehr...]
21.12.
16:00
Wien: Zwei Professuren für Bioinformatik vergeben
Um die Forschung im Bereich der Bioinformatik zu stärken, fördert der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) zwei Stiftungsprofessuren mit je 1,5 Millionen Euro. [mehr...]
21.12.
15:00
Budget-Engpass der ÖAW: "Dramatisch" oder Farce?
Vor einem "dramatischen Budgetengpass" und der damit verbundenen Gefährdung von renommierten Forschungseinrichtungen warnt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) kritisiert dies heftig - und spricht von der "Farce des Jahrzehnts". [mehr...]
21.12.
14:10
Bild: dpa
EU beschließt ehrgeiziges Klimaziel
In der Europäischen Union soll 2050 der Ausstoß von Treibhausgasen auf die Hälfte von 1990 halbiert sein. Dieses ehrgeizige Klimaziel beschlossen die EU-Umweltminister am Montag in Brüssel. [mehr...]
21.12.
14:10
"Ötzi": Opfer einer Intrige
Der Innsbrucker Frühgeschichtler Walter Leitner bekräftigt seine Theorie, dass der Gletschermann "Ötzi" ermordet wurde. Er fiel vermutlich einer Intrige zum Opfer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.12.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick