neuere Stories
Bild:Photodisc
Depression: Mehr Kinder und Jugendliche betroffen
Rund eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland sind nach Experteneinschätzung seelisch krank. Vor allem Ängste und Depressionen nehmen zu. In Österreich ist jeder zehnte Jugendliche depressionsgefährdet. [mehr...]
15.11.
10:00
Exotische Spiegelmaterie: "Parallel-Teilchen" im Universum?
Das Universum sollte grundsätzlich symmetrisch aufgebaut sein - schon seit den 50er Jahren weiß man allerdings, dass dem in manchem Detail nicht so ist. Einige Wissenschaftler versuchen, dieses "Ungleichgewicht" mit einer geheimnisvollen Materie zu erklären - der so genannten Spiegelmaterie. Beweise für die Existenz solcher "Parallel-Teilchen" wollen nun zwei Physiker auf Bildern eines Asteroiden entdeckt haben. [mehr...]
14.11.
18:00

Tempel für Liebhaber des Hadrian gefunden
Auf dem ehemaligen Anwesen des römischen Kaisers Hadrian ist unerwartet ein Tempel gefunden worden, den er seinerzeit zu Ehren seines jungen Liebhabers Antonius erbauen ließ. [mehr...]
14.11.
17:40
Pflanzen täuschen Schädlingsbefall vor
Einige Pflanzen täuschen einen Befall mit Insekten vor, um sich vor Pflanzenfressern zu schützen. Auf Stängeln, Blüten oder Schalen imitieren sie Raupen, Ameisen und Blattläuse. Diese falschen Insekten dienen als "Besetztzeichen" für andere Schädlinge, die nach Futter oder einem Platz zur Eiablage suchen. [mehr...]
14.11.
16:50
Neue Arbeitswelt: Risken der Flexibilität
Neue Medien machen nicht nur andere Formen der Kommunikation möglich, sondern auch andere Formen der Zusammenarbeit. Je flexibler die Arbeitnehmer werden müssen, umso geringer werden andererseits die langfristigen Bindungen an Unternehmen. Damit geht den Firmen auch kontinuierliches Know-how verloren. Ein Kongress in Bonn ging u.a. der Frage nach, wie sichergestellt werden kann, dass diese wichtigen "Erfahrungswerte" nicht verloren gehen. [mehr...]
14.11.
16:30
Bild: Photodisc
Mehr Ressourcenverbrauch trotz Computer
Die moderne Informationsgesellschaft führt entgegen den Erwartungen nicht zu weniger Ressourcenverbrauch, sondern zu mehr. Trotz Internet wachsen Reise- und Transportaufkommen. [mehr...]
14.11.
15:50
Bild: Photodisc
Neue DNA-Analyse überführt Täter noch schneller
Ein Innsbrucker Forschungsteam hat - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - eine neue Methode zur DNA-Analyse entwickelt, die deutlich schneller als bisher noch präzisere Daten für die Gerichtsmedizin liefert. [mehr...]
14.11.
14:20
Rätselhafte Chemikalien-Unverträglichkeit
Chemikalien sind ständige Wegbegleiter unseres Alltags. Sie befinden sich in Putzmitteln, in der Nahrung, in der Luft. Einige wenige Menschen reagieren auf diese Stoffe mit völliger Unverträglichkeit. Obwohl die Betroffenen laut Laborbefunden völlig gesund sind, leiden sie unter Atembeschwerden, tränenden Augen oder Hautauschlägen. Experten sprechen von "multipler Chemikalien-Sensitivität". [mehr...]
14.11.
12:50
Bild: Nature
Leistungsfördernde Hilfsmittel antiker Sportler
Schon die alten Griechen haben technische Hilfsmittel im Sport benutzt, um bessere Leistungen zu erbringen. Forscher präsentierten nun aus Stein oder Blei gefertigte Gewichte, die Weitspringer unterstützten. [mehr...]
14.11.
12:50
Uni-Wahlen: Weiter Boykotte des Mittelbaus
Die Wahlen zu den Gründungskonventen an Österreichs Hochschulen gehen weiter. Der Mittelbau nimmt aus Protest gegen das UG 2002 in nur sehr geringem Umfang daran teil oder boykottiert die Wahlen ganz. [mehr...]
14.11.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick