neuere Stories
Bild: EPA
16 Tote durch mysteriöses Virus in Kanada
In Kanada sind 16 Menschen an einer unbekannten Lungenkrankheit gestorben. Bei den Opfern handelt es sich um Bewohner eines Altersheims in Toronto, wie die örtliche Gesundheitsbehörde mitteilte. [mehr...]
06.10.
10:30
Erreger der Spanischen Grippe im Labor nachgebaut
In der Natur ist das Grippe-Virus von der gewaltigen Pandemie von 1918 längst mutiert, bzw. verschwunden. Forscher haben den Killer der so genannten Spanischen Grippe im Labor nun nachgebaut. Der Sinn der Übung: Der wieder auferstandene Erreger soll bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Vogelgrippe helfen. [mehr...]
06.10.
09:40
Bild: NASA
Gammastrahlen: Rätsel möglicherweise gelöst
Astrophysiker glauben das Rätsel der geheimnisvollen kosmischen Explosionen gelöst zu haben, bei denen für kurze Zeit gewaltige Energiemengen in Form von Gammastrahlen frei werden. [mehr...]
06.10.
09:20
Bild: EPA
Mäuse: Männliche Tränen haben Sex-Appeal
Mit Tränen in den Augen übermitteln Mäuse Botschaften. Die Tränenflüssigkeit der Männchen enthält einen Sexualduftstoff, der beim gegenseitigen Beschnuppern in die Nase der Weibchen gelangt. [mehr...]
05.10.
19:00
Zwischen Sicherheitsvorsorge und Sicherheitswahn
Am 10. Oktober 2005 werden sich Wissenschaftler und Journalisten bei einer Podiumsdiskussion in Wien mit dem gegenwärtigen Mainstream in der internationalen Sicherheitspolitik, möglichen Alternativen dazu sowie mit der Rolle der Medien in der Sicherheitsdebatte befassen. Walter Rohn von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellt die Veranstaltung in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
05.10.
15:10
Diskussion: Wien als Zentrum Mitteleuropas ?
Im Wiener Museumsquartier diskutierten gestern Abend Künstler, Journalisten und Diplomaten über die Chancen Wiens als zentraler Standort von Kultur und Wissenschaft in Mitteleuropa. [mehr...]
05.10.
14:50
UNESCO ist 60 Jahre alt
Die UNESCO feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Die Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation wurde im November 1945 gegründet. [mehr...]
05.10.
14:30

Chemie-Nobelpreis 2005 für Entwicklung organischer Reaktionen
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an an den Franzosen Yves Chauvin sowie die US-Forscher Robert Grubbs und Richard Schrock. Sie werden für ihre Arbeit bei der Entwicklung von Methoden auf dem Gebiet der organischen Syntheseverfahren ausgezeichnet, teilte die schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. [mehr...]
05.10.
11:50
Haie im Nordatlantik vom Aussterben bedroht
Spanische Tiefseefischer bedrohen das Überleben von zwei Haiarten im Nordatlantik. Die Fischerboote legen ihre Netze oft wochen- und monatelang aus, um den Profit zu erhöhen.  [mehr...]
05.10.
11:00
Literatur in Österreich: Die Generation der "Zugereisten"
Seit einiger Zeit wird die österreichische Literaturgeschichte durch neue AutorInnen mit MigrantInnenhintergrund verschiedenster Länder bereichert. Milo Dor hat nun aus diesen beeindruckenden literarischen Talenten, vorwiegend jungen AutorInnen, eine Anthologie herausgegeben. [mehr...]
05.10.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick