neuere Stories
Simulierte Panik macht Neubauten sicherer
Mit Computersimulationen sollen Neubauten sicherer werden. Die Dimensionierung von Fluchtwegen und feuerpolizeilichen Bestimmungen wurde bisher mit statischen Modellen umgesetzt. Jetzt sollen schon Jahre vor der Errichtung der Gebäude mögliche Katastrophen virtuell simuliert werden, um das Verhalten flüchtender Menschenmassen besser zu verstehen. [mehr...]
06.10.
11:40

Ötzi: Sprachgeschichte im Zeitraffer
Die über 5.300 Jahre alte Eismumie aus den Ötztaler Alpen hat bereits mehr als 500 verschiedene Namen. Dies belegen Forschungen, die von einem "Musterbeispiel für Sprachgeschichte im Zeitraffer" sprechen. [mehr...]
06.10.
10:50
Open University: Online-Pionier mit Vorsicht
Die britische Open University (OU) zählt als größte Fernuniversität Europas zu den technologisch kompetentesten Bildungsinstitutionen. Dennoch will man nicht auf den Zug der "virtuellen Universität" abfahren - und verhält sich bei der Propagierung von Online-Kursen eher vorsichtig.  [mehr...]
06.10.
10:10
Nobelpreise: 1901-2001
Der schwedische Chemiker und Industrielle Alfred Nobel erfand das Dynamit - und wurde ob dessen fataler Wirkung nicht recht glücklich. Knapp vor seinem Tod vermachte er sein Vermögen einer Stiftung, mit der die Nobelpreise finanziert werden sollten. In der kommenden Woche werden ihre Preisträger bereits zum 100. Mal bekannt gegeben.  [mehr...]
06.10.
10:10
Schmerztherapie unter Beschuss
In Österreich leiden rund 500.000 Menschen unter chronischen Schmerzen. Eine Studie belegt, dass es durchschnittlich 11,5 Jahre dauert und mehr als 10 Ärzte konsultiert werden, bis Patienten eine adäquate Schmerzbehandlung bekommen. [mehr...]
05.10.
18:20
Automatisierte Suche nach Überlebenden
Nach der Terror-Katastrophe in New York waren die Retter vor große Probleme gestellt. Deshalb finden zunehmend auch Roboter bei Katastrophen-Einsätzen Verwendung.  [mehr...]
05.10.
17:00
Seibersdorf schützt österreichischen Wein
Wissenschaftler der Austrian Research Centers in Seibersdorf wollen in den nächsten Jahren die Qualität des österreichischen Weins durch gesündere Weinreben verbesseren. [mehr...]
05.10.
16:20
Erstes Quellenbuch zum 11. September 2001
Knapp vier Wochen sind seit den Terroranschlägen in New York und Washington vergangen. Nun liegt der erste Band der Online-Akten des National Security Archive vor, der sich mit der Vorgeschichte des Terrors beschäftigt.  [mehr...]
05.10.
15:40
Bilder aus dem Dünndarm
Eine Pille mit eingebauter Minikamera wird vom Berliner Universitätsklinikum Charite getestet. Die 11 mal 26 Millimeter kleine Kapsel enthält eine batteriebetriebene Kamera, die dreidimensionale Bilder aus dem Magen-Darm-Trakt liefert. 
[Mehr dazu in der ORF ON.futurezone]
05.10.
15:20
Kulturfaktor Klima
Immer wieder berichten Archäologen vom plötzlichen Verschwinden alter Kulturen. Mehr und mehr wird in diesem Zusammenhang der Einfluss klimatischer Faktoren auf Kulturen diskutiert. Jetzt entdeckten amerikanische Forscher direkte Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und kulturellem Wandel bei prähistorischen Kulturen Amerikas. [mehr...]
05.10.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick