neuere Stories
Medizin der Zukunft: Individuell und präventiv
Die Medizin der Zukunft wird individueller auf den einzelnen Patienten abgestimmt sein und die Behandlung wird schon vor dem Auftreten von Symptomen einsetzen - so Experten beim beginnenden Van Swieten-Kongress in Wien. [mehr...]
20.09.
18:00
"Zivilisation" gegen "Jihad"?
Oder: zwei Fundamentalismen gegen die Freiheit?

Drei Tage nach den furchtbaren Terroranschlägen in New York und Washington fand Jerry Falwell, einer der bedeutendsten Führer der "christlichen Koalition" der USA in der TV-Show "700 Club" seines langjährigen Mitstreiters Pat Robertson klare Worte. "Gott lässt sich nicht verspotten".  [mehr...]
20.09.
17:10
Kinder, Sonne und Hautkrebsrisiko
Schwere Sonnenbrände im Kindesalter fördern die Entstehung von Hautkrebs. Dieser Verdacht wurde durch eine Studie an genetisch veränderten Mäusen erhärtet. Schon eine einzige hohe Dosis ultravioletten Lichts reicht, um bei neugeborenen Mäusen einen bösartigen Hauttumor entstehen zu lassen. [mehr...]
20.09.
16:30
Soziologe: Anti-Islam-Haltung tief verwurzelt
Nach den Attentaten in den USA leben stereotype Vorurteile gegenüber der arabisch-islamischen Welt wieder auf. Ein Grazer Soziologe stellte fest, dass diese Ressentiments schon vor den Anschlägen zu beobachten gewesen sind. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
20.09.
16:30

EU-weite Gleichbehandlung von Studierenden
Studierende, die im europäischen Ausland Hochschulen besuchen, können die dort üblichen Sozialleistungen beanspruchen. Das entschied am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH). [mehr...]
20.09.
16:00
Anti-Schnarch-Spritze soll Operation ersetzen
Mit einer simplen Injektion wollen Mediziner leidgeplagten Schnarchern - und vor allem auch deren Umgebung - helfen. Die Technik soll die Lautstärke des Schnarchens von elf auf zwei Dezibel reduzieren. [mehr...]
20.09.
14:10
Fußball mit Robotern: Tricks, Fouls und Tore
Schach spielende Computer sind für die Wissenschaft keine Herausforderung mehr, statt dessen spielen sie nun Fußball. Die besondere Herausforderung dabei: Teamwork. Zum ernstzunehmenden Kräftemessen Mensch gegen Maschine ist es im Schach bereits gekommen, im Fußball wird das noch 50 Jahre dauern, sagen Experten für künstliche Intelligenz.  [mehr...]
20.09.
13:40
Immer mehr Menschen leiden an Vorhofflimmern
Rund 700.000 Menschen weltweit erkranken jährlich an Vorhofflimmern, einer unkontrollierten Erhöhung der Schlagfrequenz des Herzens. Jetzt soll ein neue Technologie Abhilfe schaffen. [mehr...]
20.09.
13:10

Jacques Derrida erhält Adorno-Preis
Der französische Philosoph Jacques Derrida erhält am Samstag (22.9.) den Theodor W. Adorno-Preis 2001. Die Stadt Frankfurt würdigt damit "das Werk eines der bedeutendsten Erneuerer der Gegenwartsphilosophie". [mehr...]
20.09.
12:10
Wie funktioniert unser Gehirn ?
Neurochip, neuraler Code, klinische Anwendung: Beim ersten Neuroinformatik Weltkongress in Wien, der in der kommenden Woche beginnt, vereinen sich Bio- und Technische Wissenschaften, um Rätsel des Gehirns zu lösen. [mehr...]
20.09.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick