neuere Stories
Schmerztherapie: Mängel in der Behandlung
Außerhalb der Großstädte gibt es in Österreich laut Medizinern erhebliche Mängel, wenn es um die Behandlung von Schmerzen geht. Dabei könnten bei optimalem Schmerzmanagement 90 Prozent der Beschwerden beseitigt werden.  [mehr...]
28.03.
16:20
Studenten: Gleiche Sozialschichtung, mehr Arbeit
Laut einem Sozialbericht des Bildungsministeriums haben die Studiengebühren Studenten aus sozial schwachen Schichten nicht von den Universitäten verdrängt. Dafür müssen die Studierenden aber offenbar neben ihrer Ausbildung mehr arbeiten. [mehr...]
28.03.
14:40

Unbekannte Texte des Nibelungenliedes gefunden
Im Stift Zwettl haben Forscher des Stiftsarchivs in einer Schachtel zahlreiche Fragmente von bisher unbekannten Texten des Nibelungenliedes gefunden. Woher die Fragmente stammen, ist bisher noch ungeklärt. [mehr...]
28.03.
13:40

Bald Baubeginn für Galerie der Forschung?
Die Pläne der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) für die Errichtung einer Galerie der Forschung in Wien sind rund 7 Jahre alt. Nun scheinen auch die letzten bürokratischen Hürden beseitigt. [mehr...]
28.03.
12:10
Neues Register für schwangere Epileptikerinnen
Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Erstmals für ganz Europa gibt es nun ein Register, das für schwangere Epilepsie-Patientinnen und involvierte Ärzte Information und Beratung bietet. [mehr...]
28.03.
10:30
Bild: APA
Maiglöckchenduft verbindet Eizellen und Spermien
Maiglöckchenduft lockt laut einer aktuellen Studie Spermien an - und lässt sie besonders schnell werden. Demnach könnten auch Eizellen eine ähnliche Substanz aussenden, um Samenzellen den Weg zu weisen. [mehr...]
28.03.
09:00
Die Wissenschafts-Journals und der Irak-Krieg
USA und Großbritannien: Das sind nicht nur jene Länder, die beim Krieg gegen den Irak federführend sind. In ihnen werden auch die wichtigsten Wissenschaftsjournale der Welt publiziert. Kein Wunder, dass sie nach der ersten Woche des Krieges auch dazu Stellung beziehen. Haupttenor: Er soll möglichst schnell beendet werden - bei der danach nötigen internationalen Zusammenarbeit für eine friedlichere Zukunft seien die Wissenschaftler besonders gefragt. [mehr...]
28.03.
08:40
IIASA-Studie: Zahl der EU-Bürger schrumpft nachhaltig
Etwa seit dem Jahr 2000 schrumpft die Zahl der EU-Bürger. Laut einer Studie des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) wird diese Entwicklung nachhaltig sein. Ein wichtiger und bisher wenig beachteter Faktor ist dabei die Tatsache, dass das Gebäralter der Frauen ständig steigt. [mehr...]
27.03.
20:00

Deutscher Universitäts-Preis an IMP-Chef Nasmyth
Hohe Auszeichnung: Kim Nasmyth, Leiter des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien, wurde am Donnerstag mit dem "Boveri Prize for Molecular Cancer Genetics" der Universität Würzburg geehrt. [mehr...]
27.03.
19:00
Bild: Photodisc
Aids-Kombi-Impfung: Zwei Vakzine besser als eines
Die Kombination von zwei verschiedenen Versuchs-Vakzinen gegen die Immunschwächekrankheit Aids führt bei Affen zu einer besseren Immunreaktion als die Anwendung nur eines Typs von Impfstoff. [mehr...]
27.03.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick