neuere Stories

US-Akademie: Richtlinien für Stammzellenforschung
Die "National Academy of Sciences" der USA hat umfangreiche Richtlinien für die Stammzellenforschung herausgegeben. Diese legen eine freiwillige Selbstverpflichtung nahe. [mehr...]
27.04.
15:50
"Kind oder Karriere?" muss keine Alternative sein
"Kinder oder Karriere?" ist für viele - zumeist Frauen - noch immer eine Entscheidungsfrage. Konkrete Vorschläge, damit es speziell in der Wissenschaft zu ihr gar nicht kommen muss, wurden diese Woche bei einer Podiumsdiskussion an der Uni Wien gemacht - unter dem programmatischen Titel "Eltern schaffen Wissenschaft". [mehr...]
27.04.
15:50
Die Samurai benutzten regelmäßig eine Zahnbürste
Die Samurai hielten bereits vor mehreren hundert Jahren viel von Mundhygiene. Sie benutzten regelmäßig eine Zahnbürste, fand ein Team um den Anthropologen Joichi Oyamada von der Uni Nagasaki heraus. [mehr...]
27.04.
13:40
Internationaler Botanischer Kongress im Juli in Wien
Der XVII. Internationale Botanikerkongress findet vom 17. bis 23. Juli 2005 im Austria Center Vienna statt. Nach genau hundert Jahren treffen sich die Pflanzenwissenschaftler wieder in Wien. [mehr...]
27.04.
13:10
Robotertechnik bei Prostatakrebs-OP
Mediziner an der Innsbrucker Uni-Klinik setzen eine moderne Robotertechnik bei Prostatakrebs-Operationen ein und hoffen auf noch bessere Ergebnisse. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.04.
13:00
Tsunami: Forscher befürchten weitere Mega-Beben
Das schwere Tsunami-Erdbeben von Dezember 2004 war möglicherweise nur der Auftakt einer ganzen Serie von Mega-Erdstößen. Laut einem russischen Forscher könnte uns ein Cluster an Extrem-Beben bevorstehen.  [mehr...]
27.04.
12:10
Konsumentenschützer testeten Asthma-Medikamente
Asthma ist zwar nicht heilbar, jedoch mit Arzneimitteln gut behandelbar. Doch nicht alle Präparate zeigen die gewünschte Wirkung, stellen Konsumentenschützer nach einer Prüfung von 83 Medikamenten fest. [mehr...]
27.04.
11:40
Uni-Spin-off sorgt für reine Pharma-Produkte
"Reinheit" steht in der Pharmaindustrie nicht nur für die Abwesenheit von "Schmutz". Immer mehr Pharmazeutika entstehen aus Mikroorganismen oder Zellkulturen, weshalb Forscher auch auf Viren und Prionen achten.  [mehr...]
27.04.
11:00
Unterirdische Totenstadt in Äthiopien entdeckt
Nahe dem Originalstandort des "Obelisken von Aksum" in Äthiopien haben Experten eine unterirdische Totenstadt aus vorchristlicher Zeit entdeckt. Die Kammern wurden unter einem 1963 erbauten Parkplatz aufgespürt. [mehr...]
27.04.
09:10
Neuer Supercomputer erforscht Urknall
Die Astronomievereinigung ASTRON hat den ihren Angaben nach schnellsten Computer Europas vorgestellt. Bis zu 800 Gigabit an Daten sollen pro Sekunde anfallen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
27.04.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick