neuere Stories
100. Geburtstag Sartres: Philosoph des Widerspruchs
Das Werk von Jean-Paul Sartre zeichnet sich durch zahlreiche Widersprüche und Revisionen aus. Der radikale Befürworter der menschlichen Freiheit gestattete sich die Freiheit, seine philosophischen Reflexionen zu korrigieren oder gar zu verwerfen. Sein Denken verstand er als Prozess, der sich nicht in einem philosophischen System mumifizieren lässt. Am Dienstag wäre er 100 Jahre alt geworden. [mehr...]
20.06.
08:10
FWF: Freier Zugang zu Forschungsergebnissen
Nachdem mit Steven Harnad diese Woche einer der "Apostel" des Open-Access-Prinzips in der Wissenschaftspublikation in Wien zu Gast war, reagiert nun der Wissenschaftsfonds (FWF). Falk Reckling, Abteilungsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften im FWF, beschreibt die Institution in einem Gastbeitrag als "Vorreiter von Open Access in Österreich" - und listet die konkreten Maßnahmen auf, um den freien Zugang zu Forschungsresultaten zu fördern. [mehr...]
17.06.
16:10
Josef Schöner: Chronist der letzten Kriegstage
Josef Schöner, von den Nationalsozialisten frühpensionierter Diplomat, führte über die Jahre 1944/45 ein ausführliches Tagebuch, ein einzigartiger Stimmungsbericht der letzten Tage vor der Befreiung und der ersten Zeit unter russischer sowie alliierter Oberhoheit. 1992 wurden sein Tagebuch im Böhlau-Verlag erstmals veröffentlich, im Gedenkjahr 2005 lohnt es sich, die Ereignisse um die Befreiung Wiens und die Zeit danach in Erinnerung zu rufen. [mehr...]
17.06.
16:10
Communicator-Preis 2005 an Astrophysiker Lesch
Für die spannende Vermittlung wissenschaftlicher Themen in der Öffentlichkeit ist der Münchner Astrophysiker Harald Lesch mit dem Communicator-Preis 2005 ausgezeichnet worden.  [mehr...]
17.06.
16:00
Österreichs Studenten mit sozialer Lage unzufrieden
Um die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden zu erheben, ließ die EU im Rahmen des Projekts "Eurostudent" elf EU-Länder vergleichen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Unter anderem wurde die Unzugänglichkeit des Hochschulsystems für "Arbeiter-Kinder" bestätigt sowie eine massive Unzufriedenheit österreichischer Studierender mit ihrer wirtschaftlichen Situation deutlich. [mehr...]
17.06.
15:10
Illegaler Handel gefährdet die letzten Orang-Utans
Der illegale Handel mit Orang-Utans gefährdet den Bestand dieser letzten Menschenaffen in Südostasien. Bis zu 1.100 Tiere werden jährlich auf Märkten in Indonsien verkauft, wo sie als Statussymbole gelten. [mehr...]
17.06.
14:40
Forscher verwenden Pilze für perfekten Geigenklang
Holzforscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in St. Gallen sind dem perfekten Geigenklang auf die Spur gekommen. Der Trick: Sie infizierten Holz mit ausgewählten Pilzen. [mehr...]
17.06.
14:10
Hinweise auf Menschenopfer im Alten Ägypten
Wissenschaftler haben in Abydos Hinweise für Menschenopfer im Alten Ägypten gefunden. In zahlreichen Nebengräbern verschiedener Könige liegen die sterblichen Überreste von jungen Menschen. [mehr...]
17.06.
12:50
Bild: Photodisc
Neue Methode zur Herstellung von Blutzellen
Australische Wissenschaftler haben nach eigener Darstellung eine Möglichkeit gefunden, Blutzellen in größerem Umfang als bisher aus menschlichen Stammzellen zu gewinnen.  [mehr...]
17.06.
12:20

Wüstenbildung bedroht eine Milliarde Menschen
Das Fortschreiten der Wüsten bedroht Gesundheit und Lebensunterhalt von mehr als einer Milliarde Menschen. Dies sagte UNO-Generalsekretär Kofi Annan zum heutigen Welttag gegen die Wüstenbildung. [mehr...]
17.06.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick