neuere Stories

Astronomen: Partielle Mondfinsternis im November
Eine so genannte partielle Halbschattenfinsternis erwarten Astronomen für den Vollmond am 20. November. Ab 1.54 Uhr sollte das Himmelsschauspiel - bei entsprechendem Wetter - mit freiem Auge zu beobachten sein. [mehr...]
05.11.
11:50
Bild: Photodisc
Forscher wollen mit Windrädern Wüsten befeuchten
Britische Wissenschafter wollen mit Hilfe von riesigen Windrädern Wüsten bewässern - oder besser: anfeuchten. Die Anlagen sollen vom Meer aus die natürliche Tau- und Regenbildung in den Trockengebieten fördern. [mehr...]
05.11.
09:40
Studie zum Zweitspracherwerb: Je früher desto besser
Immer wieder diskutieren Experten über die bestmögliche Art des Zweitsprach-Erwerbs bei Kindern. Die ewige Streitfrage: Sollten bereits Babys und Kleinkinder intensiv mit zwei Sprachen konfrontiert werden, oder ist ein späteres Lernen vorzuziehen? Eine neue US-Studie scheint nun den Befürwortern des frühen Zweitspracherwerbs Recht zu geben: Demnach ließen sich dabei keinerlei Nachteile feststellen - im Gegenteil, laut Studie gilt sogar: je früher, desto besser. [mehr...]
05.11.
09:10
Innovative Betonpfeiler der TU Wien
Innovative Betonpfeiler, die zugleich schlank und stark belastbar sind, stehen im Mittelpunkt von Untersuchungen an der Technischen Universität Wien. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
04.11.
17:30

Gründungskonvent in Graz: Ohne Mittelbau?
Ab Mittwoch wählt die Uni Graz als erste österreichische Hochschule ihren Gründungskonvent. Allerdings vermutlich ohne Vertreter des Mittelbaus: Deren Vorsitzender hat sein Amt aus Protest zurückgelegt. [mehr...]
04.11.
15:50
Enttäuschung nach UN-Klimakonferenz
Mit der "Deklaration von Delhi" endete am Freitag die UN-Klimaschutzkonferenz in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Es sollten gemeinsame Strategien für den Klimaschutz erarbeitet werden. Trotzdem sind die Ergebnisse mehr als bescheiden. Eine Enttäuschung, meint auch der österreichische Klimaexperte Stefan Schleicher von der Universität Graz, der gerade aus Indien zurückgekommen ist. [mehr...]
04.11.
14:40
Studie: Schluckimpfung hungert Tumore aus
Mit einer Schluckimpfung auf genetischer Basis möchten US-Forscher in Zukunft Krebs bekämpfen. In Mäuseversuchen sei es damit bereits gelungen, das Wachstum von Blutgefäßen zu stoppen und Tumore "auszuhungern". Ob der Impfstoff auch bei Menschen wirkt, muss allerdings noch getestet werden. [mehr...]
04.11.
13:00
IV-Forderungen an Forschungspolitik nach der Wahl
Ein einheitliches Bildungs- und Forschungsministerium sowie eine neue Einteilung der Wissenschaftsagenden fordert die Industriellenvereinigung (IV) für die Zeit nach der Nationalratswahl. [mehr...]
04.11.
13:00
Kommunistische Regional-Zeitungen nach 1945
Auch als die politische Unterstützung durch die WählerInnen versiegte, erzielten kommunistische Wochenzeitungen in der Zweiten Republik Erfolge. Die publizistische Vergangenheit kommunistischer Regionalzeitungen in Niederösterreich erforscht Roland Graf in seinem Beitrag "Anachronism or a Sting in the Flesh" im Uni-Portal www. mnemopol.net. science.ORF.at. stellt den Beitrag in einer Rezension vor. [mehr...]
04.11.
12:00
"Tag der Geisteswissenschaften" an der Uni Graz
Am 5. und 6. November findet an der Universität Graz zum ersten Mal der "Tag der Geisteswissenschaften" statt. Dabei sollen die Leistungen der Uni einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. [mehr...]
04.11.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick