neuere Stories
Dinosaurier besaßen "Rüstungen"
Einige Dinosaurier-Arten schützten sich vor ihren Feinden durch eine Art schusssicherer Weste. Ihre "Rüstung" war nahezu perfekt, selbst ihre Augenlider bestanden aus Knochenplatten. [mehr...]
16.11.
09:00
Robert-Koch-Preis 2004 verliehen
Für "bahnbrechende Forschungsarbeiten" zur angeborenen Immunität haben am Montag drei Wissenschaftler aus Frankreich, den USA und Japan den Robert-Koch-Preis erhalten.  [mehr...]
16.11.
09:00
Wiener Gender-Kolleg fürchtet um Organisation
Seit rund 15 Jahren gibt es an der Universität Wien ein Gender-Kolleg. Dies scheint den Betreiberinnen der Geschlechterforschung zufolge nach der Umstrukturierung der Uni nun in Gefahr zu sein. [mehr...]
15.11.
16:00
Influenza 2004/2005: Bisher kaum Erkrankungen
"Vorläufig tut sich noch wenig. Aber es gibt gewisse Befürchtungen, dass die Influenza in dieser Wintersaison stärker sein könnte." So fasste der Wiener Virologe Franz X. Heinz die aktuelle Situation zusammen. [mehr...]
15.11.
16:00
Bild: dpa
Schockwellen und Licht konservieren Lebensmittel
Eine Alternative für Erhitzen und sonstiges Konservieren von Lebensmittel melden mexikanische Wissenschaftler. Kurze aber heftige Druckwellen in Kombination mit Lichtblitzen vermögen Bakterien abzutöten. [mehr...]
15.11.
15:00
Völkerkunde unter Hitler: Lehren für die Gegenwart
Völkerkunde und Anthropologie im Dienst des Dritten Reiches: Das ist das Thema einer Vorlesung des Ethnologen Andre Gingrich, die er dieser Tage an der Johns Hopkins-University in Baltimore gehalten hat. Von der Fachwelt viel beachtet, widmete sich Gingrich heiklen Fragen: Waren die Völkerkundler für den Missbrauch ihrer Forschungen durch den Nationalsozialismus selbst verantwortlich? Und welche ihrer Ergebnisse sind aus heutiger Sicht trotz allem von wissenschaftlichem Interesse? [mehr...]
15.11.
14:20
Uni Stanford: 'Austrian Chair' wieder ausgeschrieben
Nach längerer Vakanz wurde nun die Gastprofessur für den Österreich-Lehrstuhl an der Stanford University wieder ausgeschrieben. Ab 2005/06 werden Bewerber für die Besetzung des "Austrian Chair" gesucht. [mehr...]
15.11.
13:10
Landkarten: US-Wahl differenziert betrachtet
Rund dreieinhalb Millionen Menschen mehr votierten bei den US-Präsidentschaftswahlen vor zwei Wochen für George W. Bush als für seinen Herausforderer John Kerry. Visualisiert man die Mehrheitsverhältnisse mit den üblichen Methoden, ergibt sich aber eine weit größere Dominanz des alten und neuen Präsidenten. US-Mathematiker haben nun eine Reihe von anderen Landkarten vorgestellt, die ein differenzierteres Bild des Wahlverhaltens abgeben. [mehr...]
15.11.
12:00
Salzburg: Neues Zentrum jüdischer Kulturgeschichte
Beheimatung und Fremdheitserfahrung: Das ist das gemeinsame Thema, dem sich Forscher verschiedener Disziplinen im neuen Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Uni Salzburg widmen. [mehr...]
15.11.
11:10
"SMART-1" erreicht Mond-Umlaufbahn
Nach einer außergewöhnlichen Reise von weit mehr als 80 Millionen Kilometern ist es soweit: Europas erste Mondsonde "SMART-1" schwenkt in eine Umlaufbahn um den Erdtrabanten ein. [mehr...]
15.11.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick