neuere Stories
Bild: APA
Frauen an Uni-Spitze: Badelt gegen "Quote"
Keine einzige der 22 öffentlichen Universitäten wird von einer Frau geleitet. Nun soll die Rektorswahl neu gestaltet werden, was der Präsident der Rektorenkonferenz, Christoph Badelt, aber großteils ablehnt. [mehr...]
16.05.
15:30
Fremdenrecht: "Frühwarnsystem" für Forscher
Keine fremdenrechtlichen Änderungen für Forscher, aber ein "Frühwarnsystem" für Fristversäumnisse soll es künftig geben. Die Angehörigen sollen eine Arbeitsbewilligung erhalten. [mehr...]
16.05.
12:50
Bild: dpa
Dermatologenkongress: "Sonnenschwiele" ist Krebs
Etwa 50 Prozent der über 60-Jährigen leiden an aktinischer Keratose. Früher wurde sie als "Sonnenschwiele" der Haut verharmlost, jetzt steht sie im Blickpunkt von früher Diagnose und Behandlung mit Salben und Gels. [mehr...]
16.05.
12:00
Bild: Google
Akademie der Wissenschaften kooperiert mit Google
Der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) kooperiert mit der US-Suchmaschine Google. Damit sollen Publikationen aus dem ÖAW-Verlag international sichtbarer werden. [mehr...]
16.05.
10:50
Bild: dpa
Frühe Justiz: Gleiche Verbrechen, andere Strafen
Die Frage, wie Straftäter bestraft werden sollen, hat die Forschung schon in der Vergangenheit beschäftigt. Archäologen tragen dabei eine Menge zur Erhellung früherer strafrechtlicher Praktiken bei. [mehr...]
16.05.
10:20
Weltgrößtes Holocaust-Archiv für Forschung geöffnet
Das Holocaust-Archiv in Bad Arolsen im deutschen Bundesland Hessen wird für die Forschung geöffnet. Dort werden Akten zu über 17,5 Millionen Verfolgten des NS-Regimes aufbewahrt. [mehr...]
16.05.
09:20
Fruchtfliegen haben überraschend "freien Willen"
Selbst ein scheinbar so einfaches Lebewesen wie die Fruchtfliege verfügt deutschen Forschern zufolge über eine Art freien Willen. Die Fliegen seien in der Lage, spontane Entscheidungen zu treffen, denen kein einfacher Ursache-Wirkungs-Mechanismus zu Grunde liege. [mehr...]
16.05.
09:00
Teleskop "Hubble" entdeckt Ring aus Dunkler Materie
Astronomen haben ein Bild eines fünf Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernten Galaxienhaufens veröffentlicht, auf dem ein Ring aus Dunkler Materie zu sehen ist. Dass sich die "unsichtbare" Materie überhaupt darstellen lässt, verdanken die Forscher der Kollision zweier Galaxiengruppen, wodurch die geheimnisvolle Substanz sich neu formieren musste. [mehr...]
15.05.
19:30
Luzifer-Effekt: Das Böse im Menschen geweckt
Machtvolle Situationen können Individuen komplett verändern - "gewöhnliche und gute Menschen fangen an, sich illegal und amoralisch zu verhalten", sagt der US-Psychologe Philip Zimbardo. [mehr...]
15.05.
18:40
Klimawandel: Wer soll das bezahlen?
Die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels lassen sich laut dem jüngsten UNO-Bericht vermeiden. Die Kosten dafür sind zwar hoch, aber gering im Vergleich zu den Überschwemmungen, Dürren und anderen Konsequenzen, die für den Fall drohen, dass keine Gegenmaßnahmen getroffen werden. [mehr...]
15.05.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick