neuere Stories
3.000 Jahre altes Gräberfeld bei Augsburg freigelegt
In einer dreijährigen Geheimgrabung haben deutsche Archäologen in einer Kiesgrube bei Augsburg ein über 3.000 Jahre altes Gräberfeld mit wertvollen Gold- und Silberfunden freigelegt. [mehr...]
26.07.
08:30
Evolutions-Software entwickelt eigenständig Geräte
Der Konflikt zwischen "intelligentem Design" und Evolution ist nicht auf die Religion beschränkt. Evolutionäre Algorithmen nutzen die Prinzipien der natürlichen Auslese zur Entwicklung von neuen technischen Geräten und anderen Dingen. Der rasante Fortschritt der Computertechnologie lässt diese Algorithmen allmählich zu ernsthaften Konkurrenten von menschlichen Konstrukteuren werden.

Bereits heute werden USB-Sticks, Wi-Fi-Antennen und sogar Musik mit Hilfe von Evolutionären Algorithmen entwickelt. [mehr...]
26.07.
08:30
Mini-"Gebärmutter" auf einem Chip
Japanische Forscher haben eine Mini-"Gebärmutter" auf einem Chip hergestellt. Durch diese Konstruktion überlebten mehr Mäuseembryonen nach einer künstlichen Befruchtung als bei der herkömmlichen Methode. [mehr...]
25.07.
19:10
Künstliche Haut ersetzt Tierversuche für Kosmetik
Bis 2019 müssen gemäß der neuen EU-Chemikalienrichtlinie "Reach" mehr als 10.000 Kosmetik-Chemikalien auf Hautirritationen getestet werden. Gleichzeitig verbietet die EU-Kosmetikdirektive von 2009 an den Gebrauch von Versuchstieren für solche Tests. Die Kosmetikindustrie forscht deshalb nach Alternativen. Laut französischen Forschern konnte nun erstmals gezüchtete Haut Tierversuche für bestimmte Tests voll ersetzen. [mehr...]
25.07.
19:00
Gerichtsmedizin: Biologe sucht Zell-Ursprung
Mit einem Verfahren aus der Krebstherapie wollen Tübinger Gerichtsmediziner anhand von Tatortspuren genauere Rückschlüsse auf den Verbrechenshergang ermöglichen. [mehr...]
25.07.
16:50
Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer gestorben
Der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer ist am vergangenen Montag im Alter von 88 Jahren in München gestorben. Das teilte ein Freund der Familie des Wissenschaftlers am Mittwoch mit. [mehr...]
25.07.
15:00
Bericht: Unis sozial selektiv, FHs ausgewogener
Die Hochschulen in Österreich sind nach wie vor sozial selektiv. An Universitäten und Fachhochschulen (FHs) beginnen Kinder von Maturanten und Akademikern drei Mal häufiger ein Studium als Kinder bildungsferner Schichten. [mehr...]
25.07.
14:10
Gesundheits- und Pflegewissenschaft in Graz
Mit Wintersemester 2007/2008 startet das Masterstudium Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinischen Universität Graz. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.07.
13:20
Neues Buch zum Patientenverfügungsgesetz
Seit 1. Juni 2006 ist das Patientenverfügungsgesetz in Kraft, das den ethischen Problemen zum Lebensende einen gesetzlichen Rahmen bietet. Dazu hat der Bioethiker Ulrich Körtner nun ein Buch herausgegeben. [mehr...]
25.07.
12:10
Bild: Universität Linz
Junge Physikerin aus Linz nach Cambridge berufen
Eine junge Physikerin der Johannes-Kepler-Universität Linz ist nach Cambridge berufen worden. Die 28-jährige Ingrid Graz befasst sich mit konkreten Anwendungen von aufladbaren Plastikschäumen. [mehr...]
25.07.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick