neuere Stories
Forderung: Mehr Grundlagenforschung in EU
Bei den Verhandlungen über das 7. EU-Forschungs-
rahmenprogramm (2007-2010) will sich Österreich für einen Schwerpunkt in der Grundlagenforschung sowie für Klein- und Mittelunternehmen einsetzen. [mehr...]
23.11.
09:00
Dominante "Männchen" balzen erfolgreicher
Wenn Verhaltensforscher Menschen beobachten, werden ihre Untersuchungsobjekte zu Tieren: so wie bei einer aktuellen Studie, wo "dominante Männchen" am erfolgreichsten um "Weibchen" balzten. [mehr...]
22.11.
16:50
Ist die amerikanische Gesellschaft kulturlos?
Aktuelle Wahlergebnisse haben neuerlich in Erinnerung gerufen, wie schwer es aus europäischer Perspektive oft fällt, die amerikanische Gesellschaft und Kultur zu verstehen. Dieses Unverständnis hat eine lange Geschichte. Winfried Fluck, Professor für amerikanische Kultur und derzeit Gast am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien, zeichnet diese Geschichte in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
22.11.
15:40
Kommissar Computer auf der Spur von Bilder-Fälschern
Wenn heute Zweifel an der Echtheit eines Gemäldes auftauchen, werden meist Kunstkenner um eine Expertise gebeten. In Zukunft könnten sie Hilfe von digitalen "Fahndern" erhalten. Denn Computerwissenschaftler haben Alte Meister unter die statistische Lupe genommen - und kommen zu denselben Befunden wie die menschlichen Experten. [mehr...]
22.11.
15:30
Bild: APA
TU Graz: Frank Stronach ist Honorarprofessor
Der austro-kanadische Unternehmer Frank Stronach wurde am Montag zum Honorarprofessor der TU Graz ernannt, zugleich wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach "Praktische Unternehmensführung" erteilt. [mehr...]
22.11.
14:40
Greenpeace protestiert gegen Sonnenblumen-Patent
Gegen ein Patent auf besonders fetthaltige Sonnenblumen protestiert die Umweltorganisation Greenpeace. Das Patent habe das europäische Patentamt auf Basis der EU-Biopatent-Richtlinie erteilt, so Greenpeace. [mehr...]
22.11.
14:10
Hochtemperatur-Supraleitung in Metallen simuliert
Gleichsam eine Simulation von Hochtemperatur-Supraleitung in hauchdünnen Kupferleitungen melden Tiroler Wissenschaftler. Sie erhoffen sich dadurch bessere Einsichten in das Phänomen der Supraleitung, bei der Strom ohne jeglichen Widerstand - also verlustfrei - fließen kann. [mehr...]
22.11.
13:20
Hausstaubmilben mögen es kühl und feucht
Wer auf Hausstaubmilben allergisch reagiert, sollte auf Feuchtigkeit und Temperatur in Bett und Wohnräumen achten. Wie britische Wissenschaftler herausgefunden haben, können die kleinen Krabbler durch einen persönlichen "Klimawandel" in die Flucht geschlagen werden. [mehr...]
22.11.
12:10
Nationaler Aktionsplan für Unfallverhütung kommt
Ein Nationaler Aktionsplan zur Unfallverhütung soll künftig Menschenleben retten: Wie Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) ankündigte, soll dadurch die Zahl der Unfalltoten um ein Viertel gesenkt werden. [mehr...]
22.11.
12:00
"Impulswochen" der Demokratie-Forschung
"Wissen schafft Demokratie": So lautet das Motto der "node"- Impulswochen, die vom 22. November bis 12. Dezember 2004 in Wien, Eisenstadt, Graz und Innsbruck stattfinden. [mehr...]
22.11.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick