neuere Stories
Studie widerlegt Theorie spezieller Wächterzellen
Das körpereigene Immunsystem verfügt nach Erkenntnis deutscher Forscher womöglich doch nicht über spezielle Wächterzellen, die unerwünschte Abwehrreaktionen gegen das eigene Gewebe verhindern.  [mehr...]
14.01.
12:00
Studie warnt vor immer mehr Blutdruckkranken
Bis zum Jahr 2025 wird der Anteil der Erwachsenen mit Bluthochdruck (Hypertonie) von derzeit rund 25 Prozent auf ein Drittel steigen. Der Grund dafür: der sich auch in Schwellenländern verbreitende, "westliche" Lebensstil. [mehr...]
14.01.
11:50
Bild: EPA
Albatrosse sind Vielflieger
Albatrosse legen extrem weite Strecken zurück und segeln täglich bis zu 950 Kilometer. Auf diese Weise können die Vögel innerhalb weniger Tage die gesamte Antarktis umrunden. [mehr...]
14.01.
11:10
900.000 Jahre altes Eis durchbohrt
Das internationale Eiskern-Bohrprojekt "European Project For Ice Coring in Antarctica" (EPICA) ist abgeschlossen. Das europäische Forscherteam in der Antarktis bohrte bis in eine Tiefe von mehr als drei Kilometern. [mehr...]
14.01.
09:10
Neues Elektrofahrzeug auf Schienen
In Voralrberg ist ein neues Kabinen-Elektrofahrzeug auf Schienen vorgestellt worden. Der so genannte Coaster soll vor allem im Nahverkehrsbereich eingesetzt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.01.
09:00
Darwin in der Quantenwelt
Ein internationales Team von Physikern hat eine Studie veröffentlicht, die die Entstehung der Realität aus der wundersamen Welt der Quanten erklären soll. Ihre Theorie besagt, dass im Mikrokosmos ein "Wettkampf" von Quantenzuständen herrscht, bei dem sich nur die "fittesten", d. h. stabilsten durchsetzen. Genau jene Zustände sind offenbar dafür verantwortlich, dass Gegenstände überhaupt objektiv wahrnehmbar sind. [mehr...]
14.01.
08:30
Raketenstarts in Kasachstan gefährden Einwohner
Raketenstarts am Raumbahnhof Baikonur in Kasachstan gefährden nach Darstellung russischer und westlicher Wissenschaftler die Bevölkerung in umliegenden Gebieten. [mehr...]
13.01.
17:50
Bild: ETH Zürich
ETH Zürich feiert 150-Jahr-Jubiläum
Die Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich feiert heuer ihre Gründung vor 150 Jahren. Insgesamt 21 Nobelpreisträger brachte sie hervor, am Donnerstag wurde das Jubiläumsprogramm vorgestellt. [mehr...]
13.01.
17:40
Europäische Titan-Expedition in heißer Phase
Die europäische Titan-Expedition befindet sich in ihrer entscheidenden Phase. Am Vormittag des 14. Jänner 2005 ist die Sonde "Huygens" in die Atmosphäre des Saturnmonds eingetaucht. Dabei wird sie extrem abgebremst: von rund 20.000 auf wenige 100 Kilometer pro Stunde. [mehr...]
13.01.
17:20
Forscher-Rückholprogramm mit kleinen Erfolgen
Die vor knapp einem Jahr initiierte Job-Börse "brainpower austria", die sich primär an im Ausland tätige heimische Forscher richtet und ihnen eine Rückkehr nach Österreich erleichtern soll, zeigt erste kleine Erfolge. [mehr...]
13.01.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick