neuere Stories
Rekord-Eisbohrkerne enthüllen Klimageschichte
Ein neuer, in der Antarktis gezogener Rekord-Eisbohrkern, der Eis mit einem Alter von bis zu knapp 900.000 Jahren zu Tage förderte, enthüllt in der Klimageschichte ein von der jüngeren Vergangenheit differentes Bild. [mehr...]
26.04.
11:00
Grazer Mediziner operieren brusterhaltend
Gute Neuigkeiten für Brustkrebskranke: "90 Prozent der Patientinnen können bei uns brusterhaltend operiert werden", berichten Grazer Chirurgen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.04.
10:40
Bisher größtes Ozonloch über Arktis gemessen
Der Klimawandel und die fallenden Temperaturen in der Stratosphäre bescherten der nördlichen Halbkugel im vergangenen Winter das größte Ozonloch, das bisher gemessen wurde. [mehr...]
26.04.
09:20
Insulin aus Stammzellen des Hirns gewonnen
US-Forscher haben erstmals Insulin aus menschlichen Stammzellen des Gehirns gewonnen. Ziel ist es, damit einmal Patienten mit Typ-I-Diabetes zu helfen, an dem bereits Kinder und Jugendliche erkranken können. [mehr...]
26.04.
09:00
Studie über Grazer Hauptplatz-Punks
Die Grazer "Hauptplatz-Punks" sind oft Gegenstand heftiger Diskussionen. Das Kulturanthropologische Institut der Uni Graz hat ihr Leben nun erforscht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.04.
08:30
Kurzlebigstes Wirbeltier wird nur 59 Tage alt
Das bisher kurzlebigste Wirbeltier ist ein kleiner Korallenfisch: Der nur elf bis 20 Millimeter lange Vertreter der Grundeln lebt am australischen Great Barrier Reef und wird maximal 59 Tage alt. [mehr...]
25.04.
18:00
Nordpol wird Ende des Jahrhunderts verschwinden
Gute Nachricht für die Reedereien, schlechte für das Klima: Ab Ende des Jahrhunderts dürfte der Nordpol per Schiff erreichbar sein. Bis dahin wird nämlich die Eiskappe in den Sommermonaten völlig verschwinden. [mehr...]
25.04.
16:10
Österreichs Unis nach 1945 "selbstprovinzialisiert"
Durch die Nazis wurden große Teile der Intelligenz von den österreichischen Unis vertrieben, jedoch nach 1945 nicht wieder zurückgeholt. Für den Soziologen Christian Fleck von der Universität Graz trägt dies Züge einer Selbstprovinzialisierung, die bis in die 1970er Jahre nachgewirkt hat. Mindestens zwei Jahrzehnte lang verrichteten so "intellektuelle Minderleister" qualitätslose Wissenschaft, schreibt er in einem Gastbeitrag. [mehr...]
25.04.
16:00
Größte Kakerlake der Welt auf Borneo entdeckt
Forscher haben nach Angaben des World Wide Fund for Nature (WWF) auf der südostasiatischen Insel Borneo die größte Kakerlake der Welt gefunden. Sie ist rund zehn Zentimeter groß. [mehr...]
25.04.
15:20
Gedenkjahr: Digitales "Österreich-Album"
Die Oma auf der ersten Italien-Reise, ein Ausflug in die Berge, die Hochzeit der Großeltern - das sind einige der Motive aus dem von Schülern gestalteten "Österreich-Album 1945-1955". [mehr...]
25.04.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick