neuere Stories
Diskriminierung: Warum Schiedsrichter oft ungerecht sind
Diskriminierung ist ein schwerwiegendes gesellschaftliches und wirtschaftliches Problem, bei dem eine erschöpfende Datenerhebung oft sehr schwierig ist. Zwei Innsbrucker Ökonomen kamen daher auf die Idee, die Mechanismen systematischer Bevorzugung bzw. Benachteiligung am Thema Fußball zu analysieren: Dabei fanden sie heraus, dass selbst die Fußball-Referees, welche von Berufs wegen Unparteiisch sind, unter Druck einseitig entscheiden. Und zwar nicht nur punktuell, sondern über lange Zeiträume statistisch nachweisbar, wie sie in einem Gastbeitrag schreiben.  [mehr...]
27.05.
12:40
Zufriedenheit bei privater Medizin-Uni Salzburg
Am 8. September wird die private Medizinische Universität Salzburg ihren Betrieb aufnehmen. Mit den bisher vorliegenden Bewerbungen zeigen sich die Verantwortlichen sehr zufrieden. [mehr...]
27.05.
12:30
Kommunikationsstrategien der Parteien in der Mediendemokratie (II): Die SPÖ
Jede Demokratie benötigt (Partei-)Politiker, die in einer für mediale Vermittlungsformen tauglichen Form etwas zu sagen haben, und Medien, die darüber publikumswirksam berichten. Mediennutzer in modernen Kommunikationsgesellschaften sind mehrheitlich an sound bites, d.h. kurzzeitigen Aufmerksamkeitsmustern - man denke an Werbespots und Videoclips - und vereinfachten sowie personalisierten Botschaften mit hohem Unterhaltungswert (infotainment) orientiert. [mehr...]
27.05.
12:30
Bild: Photodisc
Kongress: Lungenkrankheiten besser behandelbar
Neue Therapie-Ansätze bei Lungenkrebs und Lungenhochdruck werden im Rahmen des Jahreskongresses der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose vorgestellt [mehr...]
27.05.
10:00

Nobelpreisträger Anfang Juli wieder in Lindau
Bereits zum 53. Mal findet heuer die Tagung der Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee statt. Im Mittelpunkt stehen vom 30. Juni bis 4. Juli in diesem Jahr die Physiologen und Mediziner. [mehr...]
27.05.
09:10

Keltische Funde aus Linz in Bibracte
Gründberg

Die keltischen Schmiedewerkzeuge vom Linzer Gründberg werden in einer Sonderausstellung im Mekka der keltischen Kultur, in BIBRACTE, dem Hauptort des keltischen Stammes der Haeduer, der Öffentlichkeit präsentiert.  [mehr...]
27.05.
09:10
Demenz: Sprachverlust, aber Kreativitätsgewinn
Menschen, die an Demenz leiden, verlieren stückweise ihre Erinnerung und Teile ihrer sprachlichen Fähigkeiten. Wie die Studie einer erkrankten Künstlerin bestätigt, können diese Verluste aber mit einem Plus anderer Ausdrucksmöglichkeiten einher gehen: Sprachmuster des Gehirns, so scheint es, sind für manche Arten von Kreativität nicht nur nicht notwendig, sondern gar hinderlich. [mehr...]
27.05.
08:40
EU-Forschungsminister: Grünes Licht für Galileo
Die EU-Forschungsminister haben am Montag in Paris grünes Licht für die Entwicklung des
Satelliten-Navigations-Systems Galileo gegeben. Die Kosten belaufen sich auf 1,1 Milliarden Euro. [mehr...]
26.05.
18:00

Wegscheider neuer Rektor der Montan-Uni Leoben
Der Universitätsrat der Montanuniversität Leoben hat am Montag einstimmig Wolfhard Wegscheider vom Institut für allgemeine und analytische Chemie zum neuen Rektor nach Universitätsgesetz (UG) 2002 gewählt. [mehr...]
26.05.
16:50
Europäische Rektorenkonferenz startet in Graz
Graz wird von Donnerstag bis Samstag (29.-31.Mai) zum Zentrum der europäischen Hochschulpolitik. Rund 600 Rektoren aus mehr als 20 Ländern werden bei einer von der European University Association (EUA) veranstalteten Europäischen Rektorenkonferenz erwartet. [mehr...]
26.05.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick