neuere Stories

Protein als Richtungsweiser für geraden Wuchs
Wie regulieren Pflanzen die Wuchsorientierung ihrer Spross- oder Blattteile? Ein Protein als Richtungsweiser für den geraden Pflanzenwuchs hat nun eine deutsch-britische Forschergruppe entdeckt. [mehr...]
25.08.
12:30
Forum Alpbach: Wissenschaft und Gesellschaft
Welche Auswirkungen hat Wissenschaft auf die Gesellschaft? Dieser Frage widmete sich der kanadische Philosophieprofessor Ian Jarvie in einem Vortrag beim Europäischen Forum Alpbach in Tirol. [mehr...]
25.08.
11:40
Heuschreckenplage in Afrika: Europa in Gefahr?
Die derzeit in Afrika zu beobachtende schwerste Heuschreckenplage seit 15 Jahren kommt nicht unerwartet und wird sich nach Ansicht von Klimaforschern noch verstärken. Bereits Anfang Juli hatte die Welternährungsorganisation FAO aufgrund von Wetterbeobachtungen Alarm geschlagen, weil die Insekten ihre angestammten Brutgebiete in Nordwestafrika verlassen haben. [mehr...]
25.08.
11:00
Aufsichtsrat der FFG ist komplett
Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der neuen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) stehen fest. Die FFG bündelt die wirtschaftsnahen Förderinstitutionen und soll Anfang September ihre Arbeit aufnehmen. [mehr...]
24.08.
16:40
Bild: APA
Amselsterben: Tiermediziner melden Entspannung
Die Ausbreitung des so genannten Usutu-Virus, das vor allem den Amselbeständen im Osten Österreichs in den vergangenen Jahren erheblich zugesetzt hat, ist heuer offenbar ins Stocken geraten. [mehr...]
24.08.
15:30
Handtransplantationen: Österreichs Chirurgie als Vorbild
Vor zehn Jahren, am 24. August 1994, trennte eine Rohrbombe dem Klagenfurter Polizisten Theo Kelz beide Hände ab. Im März 2000 wurden ihm schließlich zwei menschliche Hände transplantiert - weltweit erst der zweite erfolgreiche Eingriff dieser Art. Operiert hat ihn damals ein Team um die Innsbrucker plastische Chirurgin Hildegunde Piza. Österreichs Chirurgie schuf damit ein Vorbild dieser Art von Operation. [mehr...]
24.08.
15:30
Wissenschafts-"Festival": EuroScience Open Forum
Die Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS) ist derzeit unangefochten der größte Wissenschaftskongress der Welt. Doch in Zukunft soll das Spektakel ernste Konkurrenz bekommen: Seit Mittwoch findet in Stockholm das erste pan-europäische "EuroScience Open Forum" statt. Nach AAAS-Vorbild will die Tagung die europäische Wissenschaft ins Rampenlicht rücken - und dabei auch neue Wege gehen. [mehr...]
24.08.
14:10

Alpbach: Kultureller Mangel als Demokratiedefizit
Es gibt in vielen Bereichen kein gemeinsames Europa: Auf diesen plakativen Nenner könnte man den Vortrag des niederländischen Sozialwissenschaftlers Abram de Swaan beim Forum Alpbach Dienstagabend bringen. [mehr...]
24.08.
14:00
Waldviertel Akademie: "Globalisierung" als Thema
Vom 26. bis 28. August findet heuer zum zwanzigsten Mal die Internationale Sommerschule der Waldviertel Akademie in Weitra statt: Die Teilnehmer diskutieren zum Generalthema "Globalisierung". [mehr...]
24.08.
12:40
Alpbach: Die Grenzen der Europäischen Integration
"Grenzen" sind das dominierende Thema beim diesjährigen Forum Alpbach. Unter anderem wird der Begriff im Bereich des Europäischen Integrationsprozesses ausgelotet. Bei einem Seminar soll eine Momentaufnahme über den Status quo der Europäischen Union und eine Projektion auf künftige Entwicklungen gegeben werden. Geographischen, politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und budgetären Aspekten dieses Prozesses geht Elisabeth Tichy-Fisslberger vom Außenministerium vorab in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
24.08.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick