neuere Stories
Online-Portal für Jobsuche in der Wissenschaft
Die Wochenzeitung "Die Zeit" und die Zeitschrift "Forschung & Lehre" haben ein neues Karriereportal für Forscher und den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen: www.academics.de. [mehr...]
14.06.
12:50
Erdähnlicher extrasolarer Planet entdeckt
Außerhalb des Sonnensystems ist erstmals ein Planet entdeckt worden, der der Erde stark zu ähneln scheint. Er ist im Radius etwa zwei Mal so groß, hat eine feste Oberfläche aus Fels und vermutlich auch eine Atmosphäre.  [mehr...]
14.06.
12:10
Sonnenstürme treiben Pottwale an die Nordseeküste
Sonnenstürme können Pottwale einer aktuellen Studie zufolge an die Strände treiben. Schon seit Jahrhunderten werden die großen Meeressäuger fehlgeleitet, wenn starke Sonnen-Eruptionen das Magnetfeld auf der Erde stören. [mehr...]
14.06.
11:30
Bild: dpa
Rauchen und Fettleibigkeit beschleunigen Alterung
Raucher und stark Übergewichtige altern schneller: Das haben britische Forscher bei der Untersuchung von 1.122 gesunden Frauen im Alter von 18 bis 76 Jahren festgestellt.  [mehr...]
14.06.
11:10
Bild: EPA
US-Forscher entwickeln Impf-Tomate gegen SARS
US-Forscher haben eine Gentech-Tomate entwickelt, die einmal gegen die Lungenkrankheit SARS schützen könnte. Die Impf-Tomate produziert ein Bruchstück eines SARS-Proteins. [mehr...]
14.06.
09:40
Bild: EPA
80 Prozent ohne Zugang zu sicheren Blutspenden
Tausende Leben werden täglich durch Blutspenden gerettet. Zwei Drittel der Blutspenden gehen jedoch an nur 18 Prozent der Weltbevölkerung, bei den restlichen 82 Prozent ist die Versorgung nur unzureichend. [mehr...]
14.06.
09:10
Neuronen-Manufaktur im Reagenzglas
Entgegen einer alten Lehrmeinung werden auch im Gehirn des Erwachsenen laufend neue Nervenzellen gebildet. US-Forscher haben nun die komplette Entwicklung - von der Stammzelle bis zum fertigen Neuron - erfolgreich im Reagenzglas durchgeführt. Bis jetzt allerdings nur bei Mäusen. [mehr...]
14.06.
08:30
Bioethik-Referendum in Italien gescheitert
Nur 25,9 Prozent der Wahlberechtigten haben in Italien am Referendum über die künstliche Befruchtung teilgenommen. Das Bioethik-Referendum ist daher gescheitert, weil das Quorum nicht erreicht wurde. [mehr...]
14.06.
08:20
Umweltbundesamt feiert 20-jähriges Bestehen
Feinstaub, Ozon, Gentechnik in der Landwirtschaft, bedrohte Tier- und Pflanzenarten - all diese Themen beschäftigen das Umweltbundesamt: Am Montag feierte es sein 20-jähriges Bestehen. [mehr...]
13.06.
18:10
Umfrage: Europäer für mehr Forschungsgelder
Verständnis für die Anliegen der Forscher haben offenbar die meisten EU-Bürger: Laut einer in Brüssel präsentierten Eurobarometer-Umfrage glauben 59 Prozent, dass die EU mehr Geld für die Wissenschaft ausgeben sollte. [mehr...]
13.06.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick