neuere Stories
Zwei österreichische Arktis-Forschungen starten
Am 25. Juli und am 6. August heißt es jeweils für eine Gruppe österreichischen Forscher "ab in den Norden". Aus Anlass des "Internationalen Polarjahres 2007/08" werden die Wissenschaftler an Umweltaspekten arbeiten. [mehr...]
24.07.
12:20
Bild: Gordon und Comiso/ Lamont-Doherty Earth Observatory
Antarktis: Forscher enträtseln "Loch im Eis"
Satellitendaten der Antarktis zeigten 1974 erstmals ein riesiges Loch im Eis des Weddell-Meeres. Nun konnten Forscher zeigen, dass die freie Fläche durch eine Abschwächung der Winde entstanden ist. [mehr...]
24.07.
11:30
Kinderuni Graz startet wieder im Oktober
Die Kinderuni Graz geht im Herbst 2007 bereits in die vierte Runde. In Vorträgen und Workshops wird Buben und Mädchen zwischen acht und zehn Jahren ein Einblick in den Forscheralltag gewährt.  [mehr...]
24.07.
10:30
ISS-Astronauten "entsorgten" Weltraumschrott
Zwei Besatzungsmitglieder der Internationalen Raumstation (ISS) haben bei einem Außenbordeinsatz zwei nicht mehr benötigte Geräte abmontiert und den Schrott im Weltraum "entsorgt".  [mehr...]
24.07.
08:50
Mastodon-DNA klärt Verwandtschaft der Elefanten
Das Mastodon, ein urzeitliches Rüsseltier, ist vor rund 10.000 Jahren ausgestorben. Eine internationale Forschergruppe konnte nun aus einem 50.000 Jahre alten Zahn die mitochondriale DNA des Tieres gewinnen und sequenzieren. Mit ihrer Hilfe rekonstruierten die Paläontologinnen den Stammbaum der Elefanten.  [mehr...]
24.07.
08:40
Studie: Der Mensch als Regenmacher
Der Mensch hat mit seinen Aktivitäten im 20. Jahrhundert weltweit den Regenfall verändert. Zu diesem Schluss kommt eine kanadische Analyse der Niederschlagswerte des vergangenen Jahrhunderts. [mehr...]
23.07.
15:20
Wie man Flüssigkeiten auf die Sprünge hilft
Bei leichtem Regen lässt sich gut beobachten, welche unterschiedlichen Figuren die Tropfen in einer Lacke formen können: Entweder zerspringen sie in kleinere Tröpfchen oder sitzen für einen Moment auf der Oberfläche. Amerikanische Forscher konnten nun zeigen, dass ein kompletter Flüssigkeitsstrahl beim Aufprall auf ein sich horizontal bewegendes Flüssigkeitsbad sogar Sprünge machen kann. [mehr...]
23.07.
14:00
Uni-Bibliotheksranking: Österreicher auf Platz 7
76 Hochschulbibliotheken aus Deutschland, Österreich und Slowenien hat der Bibliotheksindex BIX verglichen: Die Veterinärmedizinische Uni Wien und die Montanuniversität Leoben befinden sich auf Platz sieben. [mehr...]
23.07.
13:50
Ö1 Radiodoktor: Medikamente im Straßenverkehr
Der Ö1 Radiodoktor widmet sich am Montag der Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr. Sie wird nicht nur durch Schmerzmittel beeinträchtigt, sondern auch durch scheinbar harmlose Medikamente - wie z.B. Hustensaft.. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
23.07.
12:10
Uni Graz: Basismodul für bessere Orientierung
Studienanfängern an der Universität Graz wird ab Herbst eine neue Orientierungs- bzw. Umstiegshilfe geboten. Das "Basismodul" soll Studierende anregen, ihre Studienwahl in den ersten beiden Semestern zu überprüfen. [mehr...]
23.07.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick