neuere Stories
Leibniz Lectures über "Vielfalt der Kulturen"
Am 23. und 24. November finden in Wien zum zweiten Mal die Leibniz Lectures statt. Der Philosoph Otfried Höffe setzt sich dabei mit dem Thema "Vielfalt der Kulturen in der Einheit des Weltrechts" auseinander. [mehr...]
20.11.
11:10
Kleber statt Salz soll Straßen eisfrei halten
Im kommenden Winter soll in einigen Tiroler Orten eine neue, umweltfreundliche Art der Straßenenteisung getestet werden. Der so genannte Feinstaubkleber könnte in Zukunft das herkömmliche Streusalz komplett ersetzen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.11.
09:30
Fliegen-Genetik: Sex und Aggression sehr ähnlich
Sex und Aggression hängen laut Wiener Forschern genetisch zusammen: Beide werden als sehr ursprüngliche Instinkte von denselben Erbanlagen gesteuert - zumindest bei der Fruchtfliege. [mehr...]
20.11.
08:40
"New Scientist": Forscher und ihre Zukunftsvisionen
Welche wissenschaftlichen Durchbrüche wird die Menschheit bis zum Jahr 2056 feiern können? Nobelpreisträger und andere Forscher stellen in der aktuellen Ausgabe des US-Magazins "New Scientist" ihre persönlichen Zukunftsvisionen für das nächste halbe Jahrhundert vor. Anlass ist der 50. Geburtstag des Heftes. [mehr...]
20.11.
08:30
Element 111 heißt offiziell "Roentgenium"
Das chemische Element 111 ist am Freitag offiziell auf den Namen "Roentgenium" (Rg) getauft worden. Das Element mit der - je nach Isotop - rund 280-fachen Masse von Wasserstoff wurde im Jahr 1994 entdeckt. [mehr...]
17.11.
16:10
"Verletzte" Roboter im Hinkeschritt
US-Forscher haben Roboter entwickelt, die in gewisser Hinsicht zur Selbstheilung fähig sind. Amputiert man ihnen ein Bein, dann entwickeln sie neue Bewegungsweisen, um die Behinderung auszugleichen. Das Ergebnis: Sie setzen ihre Mission im Hinkeschritt fort. [mehr...]
17.11.
16:00
Gemischte Bilanz der UN-Konferenz in Nairobi
Die UN-Konferenz für Klimawandel ist am Freitag zu Ende gegangen. Die Beratungen über die Vorgehensweise nach dem Auslaufen des Kyoto-Protokolls im Jahr 2012 von mehr als 180 Staaten fanden zwar kein fruchtbares Ende, in Teilbereichen wurden jedoch Erfolge erzielt. [mehr...]
17.11.
15:40
Cornelius Castoriadis: Denker der Autonomie
Im deutschen Sprachraum ist der Philosoph Cornelius Castoriadis nicht besonders bekannt. Der vor neun Jahren verstorbene französische Denker lag immer quer zu aktuellen Philosophie-Strömungen wie Poststrukturalismus und Dekonstruktion. [mehr...]
17.11.
15:20
Planeten-Jäger "COROT" startet am 21. Dezember
Mit dem Start der französischen Raumsonde "COROT" beginnt eine Suche nach erdähnlichen Planeten vom Weltraum aus: Die Sonde soll am 21. Dezember starten. [mehr...]
17.11.
14:20
Geld fördert Individualisierung des Menschen
Geld ist ein zweischneidiges Schwert: Schon die Abbildung von Banknoten motiviert Menschen zu höherer Leistung, macht sie aber auch weniger hilfsbereit, fanden US-Psychologen heraus. [mehr...]
17.11.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick