neuere Stories
"Koksende Mumien": Nachweis nach 4.000 Jahren
Kokainkonsumenten sind offenbar auch 4.000 Jahre nach ihrem Tod nicht vor Drogenfahndern sicher: Bei der Untersuchung von Haaranalysen alter ägyptischer Mumien sind Spuren von Kokain entdeckt worden, wie Archäologen berichten. [mehr...]
22.11.
17:10
Ratten mit Hang zu Alkohol neigen weniger zu Stress
Ratten mit ausgeprägtem Hang zu Alkohol sind weniger von Stress geplagt als ihre vorzugsweise "trockenen" Artgenossen. so die Psychologin Tone Sandbak in einer Doktorarbeit an der Universität Bergen. [mehr...]
22.11.
15:50
Künstlerische Anti-Raucher-Kampagne der WHO
Mit mehr Kreativität will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem ewigen Laster des Rauchens entgegenwirken. [mehr...]
22.11.
14:50
Walrettung aus dem Weltall
Satelliten sollen jetzt die Migrationsrouten gefährdeter Wal-Arten aufzeichnen und so zu deren Erhaltung beitragen. [mehr...]
22.11.
12:30
Tod durch Hitzschlag
Die Zahl der Todesopfer aufgrund von Hitzschlag könnte sich bis zum Jahr 2020 verdoppeln. Zu diesem Ergebniss kommt eine Studie der World Meteorological Organisation. Die Ursache liegt in der zunehmenden Klimaverschiebung.  [mehr...]
22.11.
11:50

Dem Kokain auf der Spur
Chemiker haben einen Weg gefunden, das Ursprungsland einer Kokainprobe mit großer Genauigkeit zu bestimmen. [mehr...]
22.11.
11:00
Karriere eines Hundes
Der von Sony entwickelte Roboter-Hund namens "Aibo" ist offenbar doch pflegebedürftiger als ursprünglich geplant. Man hat ihm jetzt einen künstlichen Gefährten zur Seite gestellt, der mit ihm Gassi gehen soll. [mehr...]
21.11.
19:00

Super Starke Fäden
Französischen Wissenschaftlern gelang es aus Nanoröhrchen Kohlenstofffasern zu spinnen die dünner und stärker als die meisten bekannten Fasern sind. [mehr...]
21.11.
17:20
Marihuana im Medizin-Test
Kalifornische Wissenschaftler wollen die therapeutische Wirksamkeit von Cannabis erproben. [mehr...]
21.11.
16:10
Stress erhöht Herzinfarktrisiko
Arbeitsstress und Depressionen erhöhen die Wahrscheinlichkeit an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben. Zigaretten, Alkohol, fetthaltige Ernährung und eine "bewegungsfreie Freizeit" verstärken das Gefühl an Stress zu leiden, so eine Studie der British Heart Foundation.  [mehr...]
21.11.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick