neuere Stories
Neuer Uni-Lehrgang für Hochschulmanagement
Die Universität Graz sowie die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) an der Universität Klagenfurt starten am Donnerstag, den dreisemestrigen Universitätslehrgang "Hochschulmanagement". [mehr...]
28.10.
15:20
Antikörper bremst Wachstum von Dickdarmkrebs
Wissenschaftlern ist es gelungen, eine neue Therapie gegen Dickdarmkrebs zu entwickeln. Dabei handelt es sich erstmals um eine biologische Therapie, also keine Chemotherapie. Mit Hilfe eines so genannten monoklonalen Antikörpers können die Ärzte bei 50 Prozent der Patienten den Tumor zum Schrumpfen bringen. [mehr...]
28.10.
15:10
Bild: NASA
Historische Supernova: "Vermisster" Stern entdeckt
Astronomen haben den lange gesuchten Stern entdeckt, der die historische Supernova von 1572 ausgelöst hat. Das Ereignis erschütterte das von Aristoteles aufgestellte Dogma von der Unveränderlichkeit des Kosmos. [mehr...]
28.10.
13:10
Wege zur Toleranz - 300. Todestag von John Locke
John Locke gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der neuzeitlichen europäischen Kulturgeschichte. Sein Ziel war der aufgeklärte, selbstbewusste Mensch, der sich vom Joch des Absolutismus befreit. Am 28. Oktober jährt sich der Todestag des englischen Philosophen zum dreihundertsten Mal. [mehr...]
28.10.
13:10
Prager Buchkunst des Mittelalters aus der ÖNB
Am 3. November 2004 wird im Prager Palais Clam Gallas aus der Reihe der "Illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek" (ÖNB) der dritte Band des Grundlagenwerkes zur gotischen Buchmalerei, "Mitteleuropäische Schulen" für den Raum Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn (mit Ausnahme der Hofwerkstätte König Wenzels IV.) innerhalb des Zeitraumes von 1350 bis 1400 von den Autoren Ulrike Jenni und Maria Theisen präsentiert.

Das Buch wird von der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. [mehr...]
28.10.
12:20
Doch keine Änderung bei Erasmus-Stipendien
Gute Nachrichten für potenzielle Erasmus-Studenten: Die für 2005/06 geplante Deckelung der Zuschüsse auf nur mehr sechs Monate dürfte vom Tisch sein. Bisher wurden Stipendien für maximal zwölf Monate gewährt. [mehr...]
28.10.
11:30
Transplantierte Netzhaut lässt Erblindete sehen
Eine fast erblindete Amerikanerin kann dank einer Netzhaut-Transplantation wieder lesen. Bereits vor mehr als zwei Jahren hatten Ärzte der Patientin Retina-Zellen eines Fötus in ein Auge verpflanzt. [mehr...]
28.10.
11:00
Bild: dpa
Auch Katzen können durch Stress krank werden
Katzen können ebenso durch Stress krank werden wie Menschen. Die größte psychische Belastung für die Tiere stellt das Zusammenleben mit Artgenossen im gleichen Haus dar. [mehr...]
28.10.
09:50
Englische Ulmen: Klone eines spanischen Baums
Alle Englischen Ulmen stammen laut spanischen Wissenschaftlern vermutlich von einem einzelnen Baum ab, der vor 2.000 Jahren von den Römern aus Spanien auf die Insel gebracht wurde. [mehr...]
28.10.
08:50
Unbekannte Zwergmenschenart in Indonesien entdeckt
In einer Höhle auf der indonesischen Insel Flores haben Forscher Überreste einer bislang unbekannten Zwergmenschenart mit einem nur grapefruitgroßen Kopf ausgegraben. Der auf den Namen Homo floresiensis getaufte Vertreter der neuen Art war mit nur einem Meter Körperhöhe erstaunlich klein, berichten die Wissenschaftler in einer aktuellen Studie. [mehr...]
27.10.
19:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick