neuere Stories
Klimawandel: Auswirkungen noch nicht abschätzbar
Ein "Experiment mit ungewissem Ausgang" sieht der Münchner Physiker und Meteorologe Peter Höppe in der Klimaerwärmung. Erste Anzeichen für die Auswirkungen: Es gibt mehr und schlimmere Wetterkatastrophen. [mehr...]
03.05.
14:30
Opferkult und Neutralität als Geschichtsmythen in Österreich
Niemand geringerer als Bundespräsident Heinz Fischer hat anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung der Stadt Villach auf die Problematik hingewiesen, dass Gedenken und Gedanken zu den Jahrestagen 1945 und 1955 mit zahlreichen Österreich-Legenden verknüpft sind, deren kritische Aufarbeitung mangelhaft ist. Das Beispiel des Bundespräsidenten für solche Mythen: Von 1938 bis 1945 und oft danach wurde bzw. wird erzählt, ganz Österreich hätte Adolf Hitler jubelnd auf dem Heldenplatz begrüßt. [mehr...]
03.05.
13:00
Gedenkjahr: Historiker für Staatsvertrags-Feiertag
Der Historiker Gerald Stourzh spricht sich anlässlich des heurigen Staatsvertragsjubiläums für einen neuen Nationalfeiertag aus. Sein Vorschlag: "Tausche 26. Oktober gegen 15. Mai." [mehr...]
03.05.
12:50
Innsbrucker Ethnologen erstellen Lexikon der Dämonen
Unsere Vorfahren haben sich Phänomene wie Blitz und Donner oder Zahn- und Bauchweh oft mit der Macht von Dämonen, Kobolden, Hexen und Engeln erklärt. Ein Innsbrucker Forschungsteam untersucht die Geschichte des Aberglaubens und ihrer übernatürlichen Protagonisten. Das Ziel: ein dämonologisches Lexikon. [mehr...]
03.05.
12:20
Radiologen lassen Gebärmuttertumoren aushungern
Gutartige Tumoren der Gebärmutter können durch einen schonenden Eingriff ausgehungert werden. Langzeitstudien werden auf dem demnächst in Berlin beginnenden 86. Deutschen Röntgenkongress vorgestellt. [mehr...]
03.05.
12:10
Lupac-Stiftung: Wissenschaftspreis 2005 vergeben
Der Politologe Wolfgang C. Müller und die Juristin Patricia Heindl werden mit dem Wissenschaftspreis 2005 der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie ausgezeichnet. [mehr...]
03.05.
11:50
Indonesien: Erster Fall von Kinderlähmung seit 1995
Indonesien hat erstmals seit zehn Jahren einen Fall von Kinderlähmung entdeckt und darauf mit der Impfung von über fünf Millionen Kindern reagiert. Vermutlich handelt es sich um eine "importierte" Erkrankung. [mehr...]
03.05.
11:10
Neandertaler stritten mit Hyänen um Lebensraum
Neandertaler und Hyänen haben sich in der Steinzeit Fleisch und Wohnhöhlen streitig gemacht. Das legt der Fund eines 41.000 Jahre alten Neandertaler-Oberschenkelknochens aus Frankreich nahe. [mehr...]
03.05.
10:10
"Opti-Test" zeigt Fitness
Die Fitness eines Menschen kann ein neu entwickelter Test ermitteln. Der so genannte "Opti-Test" erstellt schnell und unkompliziert eine umfassende Leistungsdiagnose. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.05.
09:10
Allergien gehen durch den Magen
Allergien gehen auch durch den Magen. Die Pathophysiologin Erika Jensen-Jarolim wurde für die Entdeckung seiner Rolle als "Researcher of the Month" der Medizin-Uni Wien ausgezeichnet. [mehr...]
03.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick