neuere Stories
Meeres-Schwämme gegen Krebs und AIDS
Meeresschwämme enthalten Wirkstoffe gegen Krankheiten wie Krebs, Aids und Herpes. Deshalb wird derzeit die Züchtung pharmazeutisch wertvoller Meeresorganismen vorangetrieben. [mehr...]
23.03.
08:10
MKS - Spezialtests zur Früherkennung
Für die Frühdiagnose der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) stehen mehrere Verfahren zur Verfügung. Verschiedene Nachweisverfahren führen zum Ziel. Doch hundertprozentige Zuverlässlichkeit gibt es nicht.  [mehr...]
22.03.
18:50
Weltwassertag
Weltweiter Wassermangel?
Wasserqualität ist nicht gleich Gewässerqualität.
Wo steht Österreich? [mehr...]
22.03.
18:00
Viele Briten könnten an Creutzfeldt-Jakob sterben
Laut einem britischen Experten wird die Gefahr der Erkrankung an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit stark unterschätzt. Zehntausende Briten werden in den kommenden Jahren möglicherweise an der tödlichen Krankheit sterben. [mehr...]
22.03.
17:40
Land der Erfinder und Mathematiker
Der Kugelschreiber, die Holografie, der Vergaser, die erste Computersprache oder das Vitamin-C. All diese Erfindungen und Entdeckungen sind unter Beteiligung von ungarischen Wissenschaftlern zustande gekommen. [mehr...]
22.03.
17:00
Extremadura: Heimat der Konquistadoren
Die rund 41.000 Quadratkilometer umfassende Westspanische Region Extremadura wird das Armenhaus Spaniens genannt. Diese karge, trockene und einsame Landschaft gilt als die Heimat der Konquistadoren. [mehr...]
22.03.
16:30
Aufdecker von NS-Morden geehrt
1945 entdeckte Charles Haywood Dameron die so genannte Hartheimer Statistik. Sie war das Schlüsseldokument zur Aufklärung der Euthanasie-Morde im Dritten Reich. Dem heute 86-jährigen wurde deshalb diese Woche das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. [mehr...]
22.03.
16:30
Bild: Photodisc
Biosensor entdeckt Salmonellen und Co.
Es gibt eine neue Methode, schädliche Bakterien in Lebensmitteln zu entdecken. Ein tragbares Gerät mit Biosensoren weist krankmachende Mikroorganismen innerhalb kürzester Zeit nach. [mehr...]
22.03.
16:20
Zweifel an der Effektivität des Biolandbaus
Der Öko-Landbau gilt momentan im Zeichen von BSE als die Alternative zur konventionellen Landwirtschaft. Englische Wissenschaftler behaupten das Gegenteil. Sie machen den Biolandbau sogar für die Maul- und Klauenseuche verantwortlich. [mehr...]
22.03.
16:00
Gutes Benehmen im Netz: Ein Auslaufmodell?
Es fällt nicht nur gelegentlich beim Lesen der User-Reaktionen auf science.orf.at auf: Die guten Manieren gehen beim Kommunizieren im Internet oft verloren. Eine neue Studie hat dies nun wissenschaftlich untermauert.  [mehr...]
22.03.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick