neuere Stories
Bild: Universität Leipzig
Zweitälteste Bibelabschrift entsteht im Internet neu
Eine der ältesten Bibelabschriften der Welt soll im Internet wieder vereinigt werden. Die an vier Orten aufbewahrten Teile des "Codex Sinaiticus" sollen in einer Datenbank vereint und öffentlich zugänglich gemacht werden. [mehr...]
04.03.
12:00
Das Schuhzentrum im Gehirn
Die wöchentliche Wissenschaftskolumne von Radio Ö1 beschäftigt sich diesmal mit Neurowissenschaft und der Macht der Marken. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
04.03.
10:50
Entdecker Hedin unterstützte aktiv Judenverfolgung
Der schwedische Geograf und Forschungsreisende Sven Hedin (1865-1952) hatte neuen Forschungsergebnissen zufolge viel genauere Kenntnis von den Deportationsplänen der Nationalsozialisten als bisher angenommen. [mehr...]
04.03.
09:00
14.000 Radiologen tagen in Wien
Im Wiener Austria Center beginnt heute der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Radiologie. Sie tagen zum 14. Mal in Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.03.
08:50
Kluger "Hobbit": Zwergmensch war trotz Minihirn intelligent
Ende letzten Jahres wurde von der Entdeckung einer völlig unbekannten, 18.000 Jahren alten Zwergmenschenart berichtet: Der rund einen Meter große Homo floresiensis besaß zwar einen äußerst kleinen Kopf - in der Größe einer Grapefruit -, war aber vermutlich zu hohen Intelligenzleistungen fähig, wie nun eine aktuelle Untersuchung nahe legt. [mehr...]
04.03.
08:30
Jährlich sterben weltweit vier Mio. Neugeborene
Pro Jahr sterben weltweit vier Millionen Neugeborene. Drei Viertel der Todesfälle könnten mit geringem Aufwand verhindert werden, wie das britische Fachmagazin "The Lancet" berichtete. [mehr...]
03.03.
16:50
Forschungsrat fordert Bekenntnis zu Life Sciences
Ein klares Bekenntnis der Politik zum Life Science-Standort Österreich fordert der Forschungsrat. Es soll sich in Geld für Grundlagen- und angewandte Forschung sowie für Unternehmensgründungen niederschlagen. [mehr...]
03.03.
14:30
Bild: TU Braunschweig
Vorgänge beim programmierten Zelltod erforscht
Dass Zellen vom eigenen Körper gezielt getötet und entfernt werden können, ist lebenswichtig. Deutsche Forscher konnten nun klären, welche Signalketten auf Zellebene den "Friss mich"-Befehl aussenden. [mehr...]
03.03.
13:10
Kein Beleg für Autismus durch Kombi-Impfungen
Kombi-Impfungen gegen Masern, Röteln und Mumps sind nach einer japanischen Studie nicht für den Anstieg von Autismus-Fällen verantwortlich. Mehr ungeimpfte Kinder erkrankten an Autismus als geimpfte. [mehr...]
03.03.
12:10
Bild: Bryan Rourke, Department of Biological Sciences, California State University Long Beach
Ratten lassen Pythonherzen stärker schlagen
Nach einer deftigen Mahlzeit vergrößert sich das Herz eines Pythons deutlich. US-Forscher berichten, dass zwei Tage nach dem Verspeisen einer Ratte die Muskelmasse der Herzkammern um 40 Prozent steigt. [mehr...]
03.03.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick