neuere Stories
Hochschulranking: Österreichs Unis im Mittelfeld
Ob man mit "Hochschulrankings" tatsächlich die Qualität von Universitäten beurteilen kann, ist unter Experten sehr umstritten. Das jüngste Ranking stellt den österreichischen Unis jedenfalls ein durchschnittliches Zeugnis aus. Der einzige Bereich, der an deutschsprachigen Unis im Spitzenfeld liegt, ist die Wirtschaftsinformatik in Linz. Während sich Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) zufrieden mit den Resultaten zeigte, kam von Opposition und ÖH Kritik. [mehr...]
18.05.
13:10

Internationale Quantenphysik-Konferenz in Wien
Rund dreihundert Quantenphysiker aus 36 Ländern folgen der Einladung der Wiener Quantengruppe zur Konferenz "QUPON - Quantum Physics of Nature", die vom 20. bis 26. Mai an der Universität Wien veranstaltet wird. [mehr...]
18.05.
12:50
Astronomen erspähten Planeten um Riesenstern
Deutsche Astronomen haben einen Riesenplaneten außerhalb unseres Sonnensystems erspäht. Wie sie in einer Aussendung mitteilten, habe der Riesenstern HD 13189 einen ebenfalls sehr großen Begleitplaneten. [mehr...]
18.05.
11:50
Bild: APA
Pflanzliche Substanz bremst Lust auf Alkohol
Eine Substanz aus der Kudzu-Pflanze hilft laut US-Forschern, das Verlangen nach Alkohol zu unterdrücken. Dieser Effekt war bei Tieren bereits entdeckt worden, nun wurde er auch bei Menschen nachgewiesen. [mehr...]
18.05.
11:00
Winde verursachen vermehrte Walstrandungen
Wale stranden vermehrt bei bestimmten Winden an den Küsten Südostaustraliens. Dies geschehe alle elf bis 13 Jahre, schreiben australische Forscher in den "Biology Letters" der britischen Royal Society. [mehr...]
18.05.
09:10
Ägypten: Archäologen finden 4.700 Jahre alte Krüge
Die Pharaonen wussten einen guten Tropfen zu schätzen. Wie am Dienstag berichtet wurde, hat ein US-Archäologenteam im ägyptischen Abydos rund 200 gut erhaltene Wein- und Bierkrüge ausgegraben. [mehr...]
18.05.
09:00
Allergiker: Schnelltest für Lebensmittel soll helfen
Neue Schnelltests könnten Lebensmittelallergikern helfen. Die Tests können innerhalb einer Stunde klären, ob sich etwa Nussbestandteile in einem Lebensmittel befinden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.05.
09:00
Mobiltelefon: Sinnbild für gemeinsames Denken?
Medienphilosophie ist aktuell, aber ihr Interesse gilt nicht allen aktuellen Medien in gleicher Weise. Das Mobiltelefon wird in den mittlerweile zahlreichen Einführungen und Readern selten erwähnt. Eine Ausnahme ist die Arbeitsgruppe rund um Christoph Nyiri an der ungarischen Akademie der Wissenschaften, die sich seit mehreren Jahren mit der Soziologie und Philosophie mobiler Kommunikation beschäftigt. [mehr...]
18.05.
08:30
Hälfte aller Schüler "arbeitet" mehr als 40 Stunden
Mehr als die Hälfte aller Schüler und Schülerinnen Österreichs benötigt mehr als 40 Stunden pro Woche für schulische Arbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die auch Modelle für leistungsfördernde Lernsituationen liefert. Die Bildungspsychologin und Studienautorin Petra Wagner stellt die Ergebnisse in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
17.05.
15:50
Zu viel Wissen schadet der Erinnerung
Wer sich Neues merken will, sollte ab und zu bekannte Wege verlassen. Denn wie US-Psychologen nun herausfanden, kann die Gedächtnisleistung auch darunter leiden, wenn ein Erlebnis unter bekannten Kategorien "abgespeichert" wird. Je weniger ein Mensch weiß und damit auf die Zuordnung zu Bekanntem verzichtet, desto mehr Details sind später noch präsent. [mehr...]
17.05.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick