neuere Stories
Hautkrebs nimmt in Österreich ungebremst zu
Braune Haut gilt als Schönheitsideal und vermittelt den - manchmal trügerischen - Eindruck von Jugend und Gesundheit. Gerade im Frühling werden die bräunenden Sonnenstrahlen intensiv und meist ungeschützt genossen. Die Folgen sind vorprogrammiert: Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, steigt rapide an. Nun schlägt die österreichische Krebshilfe Alarm - denn Hautkrebserkrankungen nehmen in Österreich Jahr für Jahr ungebremst zu. [mehr...]
05.05.
09:00
Religion: Einfache Antworten auf die Fragen nach Gerechtigkeit
Aussicht auf Gerechtigkeit ist eines der zentralen Versprechen aller Religionen. Betrachtet man die Geschichte, wurde es jedoch nur höchst selten eingelöst. Nach dem 20. Jahrhundert der "politischen Religionen" Hitlers und Stalins scheinen nun die religiösen Antworten auf die Fragen nach Gerechtigkeit wieder im Vormarsch. Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka geht der Frage nach, warum diese Antworten so "einfach" sind. [mehr...]
03.05.
11:50
Neuer Taktgeber für schwache Herzen
Wenn Medikamente nicht mehr ausreichen, kann jetzt vielen Patienten mit Herzschwäche durch eine neue Therapie geholfen werden: Eine Art Schrittmacher, der das Herz wieder im richtigen Takt schlagen lässt. [mehr...]
02.05.
17:10
Bild: Photodisc
Rechte statt Almosen für Menschen mit Behinderungen
Unter dem Titel "Rechte statt Almosen. Menschen mit Behinderungen und ihre Lebensmodelle" thematisiert das Radiokolleg diese Woche, wie sich die vielfältigen Barrieren am Arbeitsmarkt und im Alltag überwinden lassen. Menschen mit Körper- oder Sinnesbeeinträchtigungen erzählen wie sie ihr Leben selbstbestimmt meistern. Vor allem die Behindertenpolitik lässt demnach allerdings noch zu Wünschen übrig. [mehr...]
02.05.
16:20
Bild: APA
Stundenreduktion: Grüne orten Rechenfehler
Rechenfehler bei der Begründung für die geplante Streichung von rund zwei Schulstunden pro Woche werfen die Grünen dem Bildungsministerium vor. Die ÖVP weist die Kritik zurück. [mehr...]
02.05.
15:30
Warum es kein deutsches Wort für "Orange" gibt
Die rötlichgelbe Zitrusfrucht findet sich heute in jedem Supermarkt, auch ihre Farbe wird danach bezeichnet: Die Orange und das Orange. Das Wort kommt allerdings ursprünglich aus dem Französischen. Ein deutsches Wort für "Orange" gibt es nicht, denn letztlich hat die Farbbezeichnung erst über die Frucht Eingang in den deutschen Sprachgebrauch gefunden. [mehr...]
02.05.
14:50

IDM vergibt Preise für Wissenschafts-Kooperationen
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) vergibt anlässlich seines 50-jährigen Bestandsjubiläums zwei Preise für Wissenschafts-Kooperationen mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. [mehr...]
02.05.
14:00
Bild: APA
Entwicklung eines neuen Erdbeben-Alarmsystems
Erdbeben beginnen mit kaum spürbaren Erschütterungen, die dem eigentlichen Beben um mehrere Sekunden vorausgeht. Messung und Auswertung dieser Signale soll nun zu einem neuen Alarmsystem führen. [mehr...]
02.05.
13:00
Bild: APA
Forschungsprojekt zu "Lärm im Flugzeug"
Mit dem Lärm im Innenraum von Flugzeugen beschäftigt sich ein Joanneum Research-Projekt. Es soll als Grundlage für bauliche Veränderungen dienen, die den Geräuschpegel in den Maschinen senken. [mehr...]
02.05.
11:50
Forscher treiben therapeutisches Klonen voran
Der Traum von maßgeschneiderten Ersatzteilen für den kranken oder verschlissenen menschlichen Körper ist ein Stück näher gerückt. Einem Forscherteam um den Entwicklungsbiologen Hans Schöler gelang es im Tierversuch, Eizellen künstlich herzustellen. Eizellen sind der Grundstock für das umstrittene therapeutische Klonen, das Patienten in der Zukunft einmal mit neuen Muskeln, Organen oder Hirnzellen versorgen könnte. [mehr...]
02.05.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick