neuere Stories
Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden an Asthma
Das chronische Atemleiden Asthma hat in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Vermutlich rund fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden bereits an der anfallartig auftretenden Atemnot. [mehr...]
06.05.
12:00
Bild: Peg Skorpinski
SARS: Uni Berkeley untersagt Asiaten Kursteilnahme
Wegen der SARS-Epidemie hat die renommierte Universität Berkeley in Kalifornien Studenten aus Asien verboten, an den Sommerkursen teilzunehmen. Von dem Verbot seien mehrere hundert Studierende aus Hongkong, Taiwan, China und Singapur betroffen. [mehr...]
06.05.
10:30

Studie: US-Gesundheitssystem am teuersten
Die Menschen in den USA geben wesentlich mehr Geld für ihre Gesundheit aus als die Bürger in anderen Industrieländern, ohne dass sie dafür entsprechend hohe Leistungen bekommen.  [mehr...]
06.05.
09:40

EU setzt sich fünf Bildungsziele bis 2010
Die EU-Bildungsminister haben sich fünf Ziele für das Bildungssystem gesteckt, die bis 2010 im EU-Schnitt erfüllt sein sollen. Bis dahin soll etwa der Anteil der Schulabbrecher auf maximal zehn Prozent fallen. [mehr...]
05.05.
16:30
Der Philosoph Hans Jonas wäre am 10. Mai 100
Gibt es Werte in der Natur? Die meisten Philosophen bezweifeln das. Werte sind für sie von Menschen gemacht und ändern sich mit den Menschen. Anders dagegen Hans Jonas, der vor 100 Jahren (am 10. Mai 1903) in Mönchengladbach geboren wurde und vor 10 Jahren (am 5. Februar 1993) in New York starb. Er war davon überzeugt, dass es "Werte an sich gibt, die im Sein verankert sind". Seine ökologische Ethik unter dem Titel "Das Prinzip Verantwortung" (1979) löste ein weltweites Echo aus. [mehr...]
05.05.
15:50
Bild: Photodisc
Pneumokokken-Impfung gegen schwere Infektionen
Die konsequente Impfung von Kindern und Senioren gegen Pneumokokken hilft, schwerste Erkrankungen zu verhindern, die global viel gefährlicher als SARS sind. So das Ergebnis zweier aktueller Untersuchungen. [mehr...]
05.05.
14:10
Studie: Immer mehr Frauen sterben an Herzinfarkt
Die seit geraumer Zeit laufenden Aufklärungs- und Informationskampagnen haben wenig genützt: Ärzte nehmen Frauen mit Herzbeschwerden nach wie vor weniger ernst als Männer - parallel dazu steigt allerdings die Zahl weiblicher Infarkt-Opfer. [mehr...]
05.05.
13:40
Anti-Terror-Maßnahmen gefährden US-Wissenschaft
Die Maßnahmen der USA in ihrem Kampf gegen den Terrorismus betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche. Besonders stark sind die Auswirkungen auf die Wissenschaft, meint ein hochrangiger Vertreter der amerikanischen Forschervereinigung AAAS. Unter der Umschichtung der Gelder leidet ihm zufolge die Grundlagenforschung, die Einschränkungen im Publikationswesen grenzten an Zensur und strikte Visa-Vorschriften würden den Zutritt ausländischer Forscher erschweren. [mehr...]
05.05.
13:40
Die Mozart-Datenbank im Internet
Im Jahr 2006 jährt sich der Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) zum 250. Mal. Rechtzeitig zum Jubiläum soll das Oeuvre des weltberühmten Komponisten vom Salzburger Institut "Neue Mozart-Ausgabe" (NMA) komplett dokumentiert sein. Bis dorthin wollen Musikwissenschaftler der NMA - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - aber auch alle Quellen mit Originalen Mozarts in einer Datenbank digital erfasst haben. [mehr...]
05.05.
12:30
Bild: Photodisc
SARS-Virus überlebt außerhalb des Menschen
Das SARS-Virus ist einer Studie zufolge sehr viel widerstandsfähiger als angenommen. Der Erreger überträgt sich möglicherweise nicht nur durch zwischenmenschlichen Kontakt, sondern kann tagelang außerhalb des Körpers überleben. [mehr...]
05.05.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick