neuere Stories
US-Historiker erhält Leopold-Lucas-Preis 2005
Der US-amerikanische Historiker Yosef Yerushalmi hat den mit 40.000 Euro dotierten Leopold-Lucas-Preis 2005 erhalten. Unter anderem für sein Fachpublikationen zur Verbreitung des Toleranzgedankens.  [mehr...]
11.05.
09:00
Affen interpretieren Roboterarm als "eigenen"
Vor zwei Jahren berichteten US-Neurowissenschaftler von den ersten Versuchsaffen, die über Elektroden im Gehirn einen Roboterarm steuern konnten. Wie sich nun herausgestellt hat, hatten die Tiere nicht nur gelernt, mit dem Werkzeug sinnvoll umzugehen - ihr Hirn hat sich derart verändert, dass es den Roboterarm als Teil des eigenen Körpers interpretierte. [mehr...]
11.05.
08:30
Studie: Es dringt wieder mehr Sonnenlicht zur Erde vor
Bisher nahm man an, dass das Sonnenlicht, das zur Erdoberfläche durchdringt, seit Beginn der Messungen in den 1960ern markant abgenommen hat. Wie Schweizer Forscher nun aber herausfanden, kam es Mitte der 80er Jahre zu einer Trendumkehr. Die Sonneneinstrahlung an der Erdoberfläche hat seit damals wieder zugenommen, was die Auswirkungen des Treibhauseffekts noch beschleunigen könnte. [mehr...]
10.05.
16:30
US-Forscher entwickeln Bluttest für Eierstockkrebs
US-Forscher haben einen Test zur Früherkennung von Eierstockkrebs entwickelt, der die Konzentration bestimmter Biomoleküle im Blut bestimmt. Die Trefferquote beträgt 95 Prozent. [mehr...]
10.05.
16:20
Verhandlungen über ITER-Standort laufen noch
Im Ringen um den Standort des geplanten internationalen Kernfusions-Forschungsreaktors ITER hat die EU-Kommission Berichte über einen Verzicht Japans zugunsten Frankreichs zurückgewiesen.  [mehr...]
10.05.
15:30
Ältester Schuh Großbritanniens entdeckt
Archäologen haben in einer Grube aus der Eisenzeit im Südwesten Englands einen mehr als 2.000 Jahre alten Lederschuh entdeckt. Da er unter Sauerstoffabschluss gelagert wurde, ist er erstaunlich gut erhaltenen. [mehr...]
10.05.
15:00
Tutenchamun: Volle Lippen und abstehende Ohren
Ein internationales Forscherteam hat mittels Computertomographie der Mumie das Gesicht von Tutenchamun rekonstruiert. Die Altertümerverwaltung in Kairo veröffentlichte am Dienstag ein Modellbild. [mehr...]
10.05.
14:00
Blockierter Genschalter verhindert Herzschaden
Berliner Forscher haben bei Mäusen mit Bluthochdruck einen Genschalter blockiert und sie damit vor einer Herzschwäche bewahrt. Nun hoffen die Wissenschaftler, beim Menschen ähnliche Erfolge zu erzielen. [mehr...]
10.05.
13:30
Je vertiefter die Sprache, desto mehr wird gestikuliert
Wenn man sich verbal nicht mehr weiterhelfen kann, weil die Sprachkenntnisse fehlen, beginnt man "mit Händen und Füßen" zu sprechen. Dass diese Redeweise so nicht stimmt, haben nun kanadische Psychologen herausgefunden. In ihren Versuchen zeigte sich nämlich, dass zweisprachige Kinder in jener Sprache, in der sie sich sicher fühlen, auch mehr gestikulieren. [mehr...]
10.05.
12:30
Leichter Stress ist gut für die Gesundheit
Kurze Stressphasen sind nach Auffassung von Experten gut für die Gesundheit. Sie verlängern das Leben und helfen dabei, chronische Krankheiten wie Arthritis, Alzheimer und Parkinson zu vermeiden. [mehr...]
10.05.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick