neuere Stories
Dinosaurier-Eier schon vor 150 Jahren gefunden
Ein französischer Geologe hat bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bei Ausgrabungen in der Nähe von Marseille Dinosaurier-Eier gefunden - ohne zu wissen, um welch bedeutenden Fund es sich dabei handelte. [mehr...]
05.01.
11:30
2002 - Freie Fahrt für Bildung
Ausblick ins Neue Jahr

Das Bildungssystem, speziell die Uni-Reform, bleibt in Bewegung. Universitäten sollen heuer vollrechtsfähig werden, ihre Studienpläne erneuern, sich selbst managen, ein Profil entwickeln und - so wie die Schulen - Qualität betonen. Allerdings sollten Bildungspolitiker berücksichtigen: Statt um "Kunden" handelt es sich um Lernende, statt um "Schüler-und Studentenströme" um interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. [mehr...]
04.01.
19:10
Antibiotika-Resistenzen bei Kindern nehmen zu
Eine australische Studie bestätigt, was Ärzte seit Jahren befürchten: Antibiotika-Resistenzen nehmen auch schon bei Kleinkindern zu. Auch in Österreich fürchtet man ein Ansteigen der Resistenzen. [mehr...]
04.01.
18:50
Umberto Eco: Ein Semiotiker ist 70
Den meisten ist Umberto Eco vor allem als erfolgreicher Autor von Romanen ein Begriff. Dabei speisen sich seine Texte zu einem großen Teil aus seiner Philosophie, der Semiotik: 1975 bezog der untersetzte Mann mit dem Vollbart und der dicken Brille dafür den weltweit ersten Lehrstuhl. Das berühmteste Kind von Bologna feiert heute (5. Jänner) seinen 70. Geburtstag. [mehr...]
04.01.
18:50
Böse Chefs schaden der Gesundheit
Strenge und ungeliebte Vorgesetzte schaden der Gesundheit ihrer Untergebenen. Laut einer neuen Studie treiben gefürchtete Chefs den Blutdruck ihrer Untergebenen in gesundheitsschädigende Höhen. [mehr...]
04.01.
17:50
Der Philosoph Dieter Henrich wird 75
Dieter Henrich gilt als herausragender Vertreter der klassischen deutschen Philosophie. Der Hölderlin-Preisträger von 1995 versteht sich aber auch als Analytiker und Historiker seiner Disziplin, der versucht, bestehende Denksysteme auszuloten und als Theorieentwürfe weiterzuentwickeln. [mehr...]
04.01.
17:10

Ein Stück vom Thron des König Midas
Eine bereits 1939 in Delphi gefundene Elfenbeinfigur könnte Teil des verschollenen Throns des legendären Königs Midas sein. Bisher konnten sich die Wissenschaftler nicht über die Zuordnung der Figur einigen. [mehr...]
04.01.
16:20
Experten: Menschen infizieren ihre Haustiere
So mancher Haustierhalter sorgt sich, dass "Bello" oder "Minki" bei engem Kontakt Krankheitskeime übertragen könnten. Dass auch umgekehrt Gefahr droht, haben kanadische Forscher jetzt belegt. Sie dokumentierten 16 Fälle, in denen Pferde, Katzen und Hunde an gefährlichen Staphylokokken-Infektionen erkrankten. Alle hatten sich nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler bei ihren Haltern oder bei Tierärzten infiziert. [mehr...]
04.01.
15:50
Antike Torgötter: Vorläufer der heiligen drei Könige
Wenn in dieser Woche wieder in ganz Österreich die Sternsinger unterwegs sind, werden sie in der Verkleidung der Heiligen Drei Könige fleißig die Kreiden schwingen und manch Türstock mit den Buchstaben C M B verzieren. Dass dieser heute so christlich geübte Brauch uralte heidnische Wurzeln hat, erweist die Arbeit eines Wiener Archäologen, der sich speziell mit tür- und torschützenden Gottheiten der Antike beschäftigt. [mehr...]
04.01.
15:30
Natura 2000: "Österreich säumig"
Österreichs Beitrag zum Naturschutzprogramm der EU "Natura 2000" ist unvollständig. Zu wenig heimische Gebiete sind als schützenswerte Lebensräume nominiert worden, warnt der Umweltdachverband. Es drohen Strafen und eine Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof. [mehr...]
04.01.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick