neuere Stories
Neue Methode für Blei-Nachweis im Knochen
Das giftige Schwermetall Blei lagert sich laut den Analysen einer neuen Messmethode Wiener Physiker nicht - wie bisher gedacht - im Knochen, sondern "auf dem Knochen" ab. [mehr...]
14.11.
15:40
Neues Buch: Thesen zum Rückstand des Orients
Unter dem Titel "Versiegelte Zeit" wagt ein Buch des Historikers Dan Diner ungewöhnliche Thesen über den Rückstand der arabischen Welt. Er meint, dass die Allgegenwart des Korans den Fortschritt behindert. [mehr...]
14.11.
14:30
Montanuni macht gefährlichen Abfall nützlich
Die Montanuniversität Leoben hat ein Verfahren patentiert, durch das hochgiftige Rückstände aus der Rauchgasentschwefelung zur Schadstoffreduzierung in Zementwerken eingesetzt werden können. [mehr...]
14.11.
12:30
Ö1-Radiodoktor über Sinn der Mammographie
Die Sterblichkeit an Brustkrebs ist in den letzten Jahren gesunken. Über Nutzen und Sinn von Mammographien diskutiert am Montag der Ö1-Radiodoktor. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.11.
11:30
Quantenkommunikation als Inselhüpfen
In neue Rekorddistanzen wagen sich Wiener Physiker in Sachen Quantenkommunikation: Derzeit versuchen sie die Teilchen zwischen den Inseln La Palma und Teneriffa über eine Distanz von 144 Kilometer zu schicken. [mehr...]
14.11.
11:20
Medien: "Selbstheilung" eines HIV-infizierten Briten
Ein junger Brite hat nach Medienberichten 14 Monate nach einem positiven AIDS-Test keine HI-Viren mehr in seinem Blut. Sein Immunsystem hat den Erreger der Immunschwäche vermutlich selbsttätig zerstört. [mehr...]
14.11.
09:20
Ausgrabungen in Troja sollen weiter gehen
Die Ausgrabungen in Troja sollen auch nach dem Tod des langjährigen deutschen Grabungsleiters Manfred Korfmann weitergehen. Eine neue Grabungslizenz ist bei den türkischen Behörden beantragt worden. [mehr...]
14.11.
08:40
Kleine Leseschule für Stammbäume
Der "Baum des Lebens": Kaum ein Bild der Naturwissenschaft ist so verbreitet und so einflussreich, trotzdem wissen die wenigsten, was man darunter verstehen soll. Das zumindest ist die These von drei US-Biologen, die nun das berühmte Bild ordentlich entstauben. [mehr...]
14.11.
08:30
Uni-Zugang: EU-Arbeitsgruppe tagte erstmals in Wien
In Wien hat am Freitag jene europäische Arbeitsgruppe getagt, die Grundlagen für eine politische Lösung beim Problem des Uni-Zugangs in Österreich nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) finden soll. [mehr...]
11.11.
16:30
Erfolgreiche Sportler sehen größere Bälle
"See the ball, hit the ball", fasste die Baseball-Legende Pete Rose einmal die Essenz seines Sports zusammen. Dass aber schon die Wahrnehmung abhängig ist vom Schlagen, haben nun US-Psychologen festgestellt: Erfolgreichen Sportlern erscheinen Bälle größer als weniger erfolgreichen. [mehr...]
11.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick