neuere Stories
Wissenschaftler erforschen Panikattacken
Ein Forschungsteam am Wiener AKH arbeitet daran, erstmals per Tomographie jene Veränderungen im Gehirn darzustellen, die bei Menschen mit Angststörungen auftreten. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
04.10.
11:00
Menschliche Eigenschaften: Ins Gesicht geschrieben?
Trotz aller Bekenntnisse zu inneren Werten beurteilen Menschen einander vorrangig nach dem Äußeren. Kriminelle Veranlagung wie berufliche Kompetenz werden laut britischen Forschern im Gesicht erkannt. Sie untersuchen, was das Antlitz tatsächlich über seinen Träger und seine Trägerin verrät. [mehr...]
04.10.
10:00

Nobelpreise: Bekanntgabe der Medizin-Preisträger
Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger 2004 startet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften heute, Montag, in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger-Reigen. [mehr...]
04.10.
09:00
Sonnenstaub aus "Genesis"-Kapsel gerettet
Die US-Weltraumbehörde NASA hat aus ihrer abgestürzten "Genesis"-Kapsel wertvollen Sonnenstaub gerettet. Die Proben für die wichtigsten wissenschaftlichen Untersuchungen wurden sichergestellt. [mehr...]
04.10.
08:50
Carl Schorske mit Wittgenstein-Preis ausgezeichnet
Der US-amerikanische Kulturhistoriker Carl E. Schorske wurde Freitag Abend mit dem Ludwig Wittgenstein-Preis 2004 der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) ausgezeichnet. [mehr...]
01.10.
19:00
"Wissenschaft, die Grenzen schafft"
Zwar gibt es in den Industrienationen mittlerweile mehr Studentinnen als Studenten. In den Führungspositionen sind Frauen aber nach wie vor rar. In dem jüngst erschienenen Buch "Wissenschaft, die Grenzen schafft" wird der Frage nachgegangen, wie Betroffene diesen Übergang - von der weiblichen Mehrheit zur männlichen Dominanz - erleben. Das Ergebnis: In ihrer Selbstwahrnehmung ist Forscherinnen die Geschlechterdifferenz nur ein Faktor unter vielen - und die Unterschiede zwischen den Wissenschaftsdisziplinen sind mindestens ebenso entscheidend. [mehr...]
01.10.
16:40
Psychologe Giselher Guttmann wird 70
Giselher Guttmann, den Viktor Frankl als "Meister der Synthese von Experimenteller Psychologie und ganzheitlichem Menschenbild" bezeichnete, feiert am 2. Oktober seinen 70. Geburtstag. [mehr...]
01.10.
15:50
Globaler Marshall-Plan für eine gerechtere Welt?
Einen neuen - globalen - Marshall-Plan schlägt der deutsche Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Franz Josef Radermacher vor. Ziel ist es, eine intakte Umwelt und soziale Gerechtigkeit zu schaffen. [mehr...]
01.10.
15:00
Schlafwandler leben gefährlich
Jedes dritte Kind in Österreich schlafwandelt. Die nächtlichen Ausflüge sind nicht zu verharmlosen. Schlafwandler weisen ein hohes Verletzungsrisiko auf, das aber mit geringem Aufwand minimiert werden kann. [mehr...]
01.10.
14:40
Bild: APA
Sternenstaub in Meteorit gefunden
Sternstunde für Mainzer Wissenschaftler: In einem Meteoriten haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie größere Mengen Sternenstaub aus der Zeit vor der Entstehung unseres Sonnensystems gefunden. [mehr...]
01.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick