neuere Stories

Satchmo feiert seinen hundertsten Geburtstag ...
... und wird wieder einmal mit Amadeus jammen. [mehr...]
16.03.
17:30
Zurück zu den Wurzeln
Auf der Suche nach neuen Lösungen für Umweltprobleme und die biologische Landwirtschaft gehen Wissenschaftler zurück zu den Wurzeln. Die Universität für Bodenkultur in Wien untersucht jetzt in einem großangelegten Projekt die Einsatzmöglichkeiten von Pilzen und Bakterien für die Landwirtschaft, die im Wurzelraum von Pflanzen leben. [mehr...]
16.03.
17:00
Online-Lernen für behinderte Kinder
Kinder mit Behinderungen und hochgradigen Lernschwierigkeiten können demnächst via Inernet Lernhilfe erhalten. Betreuer und Psychologen werden dabei online mit den Kindern kommunizieren und sie per Videokonferenz betreuen. [mehr...]
16.03.
16:40
ÖGS: Orchideensprache oder Menschenrecht?
Ist die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) eine ''Orchideen''sprache oder doch eher eine menschenrechtliche Notwendigkeit? Verena Krausneker von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geht in ihrem Original-Beitrag für science.orf.at der Geschichte und der Zukunft der ÖGS auf den Grund. [mehr...]
16.03.
16:30
Ursprünge des Drei-Farben-Sehens
Mit der Fähigkeit Rot, Grün und Blau zu sehen machten Primaten wie Urahnen des Menschen einen großen evolutionären Sprung vorwärts. Forscher haben jetzt die genaue Ursache für das Drei-Farben-Sehen entschlüsselt und eine alte Theorie damit widerlegt. [mehr...]
16.03.
16:10
Raumsonde Cassini: Neue Experimente
Anfang März nahmen Wissenschafter vom Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aus Graz an dem jährlichen Cassini
Team-Meeting an der University of Iowa in Iowa City, USA teil. Dabei wurden neue Experimente für den Weiterflug der Sonde zum Saturn besprochen. [mehr...]
16.03.
14:30
Masern auf dem Vormarsch?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte sich vorgenommen, die Masern in Europa bis zum Jahr 1992 auszurotten. Nach einigen Korrekturen strebt man nun das Jahr 2007 an. Inzwischen warnen Virologen vor der nächsten Epidemie.  [mehr...]
16.03.
14:20
Im Gehirn eines Killers
Was ist im Gehirn eines Geisteskranken anders? Einige Forscher beginnen das jetzt mit Brain-Imaging zu untersuchen. Sie hoffen, dass diese Studien zu einem grundlegenden biologischen Verständnis von Psychopathie führen könnten und möglicherweise zu neuen Behandlungsmethoden. [mehr...]
16.03.
14:10
Bienen-Krankheiten: Testverfahren ermittelt Resistenz
Bienenzüchter können aufatmen: Gegen eine tödliche Krankheit bei Honigbienen wurde nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) ein Testverfahren entwickelt, das die Wahl höher resistenter Bienenvölker für die Zucht erleichtert. [mehr...]
16.03.
13:40
USA kürzen Mittel für Atomsicherheit in Russland
Trotz des Widerstandes des Energieministers will das Weiße Haus in Washington die Mittel für ein Hilfsprogramm kürzen, mit dem die Sicherung russischen Atommaterials und ¿knowhows gefördert wird.  [mehr...]
16.03.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick