neuere Stories
Bild: APA
Abseits im Fußball überfordert menschliches Auge
Wenn der Schiedsrichter nach Meinung der Fußballfans wieder einmal zu Unrecht Abseits pfeift, sollten diese nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen: Er kann es gar nicht besser wissen - sein Auge ist schlicht überfordert. [mehr...]
17.12.
12:10
Bild: Photodisc
Influenza-Pandemieplan: Rüsten gegen die Seuche
Der österreichische Influenza-Pandemieplan ist de facto fertig. Darin legt eine Expertengruppe für das Gesundheitsministerium fest, was im Falle einer Influenza-Epidemie durch neu entstandene Viren zu tun ist. [mehr...]
17.12.
11:30
Weihnachtskomet im Anflug
Wie vor 2000 Jahren in Bethlehem zeigt sich auch heuer zu Weihnachten ein Komet am Himmel. Ab 19. Dezember ist der Komet in klaren Nächten mit freiem Auge sichtbar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.12.
10:50
Neue Wege der Zell-Kommunikation entdeckt
Proteine gelten als die biochemischen Alleskönner in der lebenden Zelle. Allerdings werden viele Proteine erst dann aktiv, wenn ihnen eine bestimmte chemische Gruppe übertragen wird. US-Forscher haben nun völlig neuartige Moleküle entdeckt, die das bewerkstelligen - und werfen damit die bisherigen Vorstellungen über die interne Kommunikation der Zelle über den Haufen. [mehr...]
17.12.
10:30
Mumifizierte Mädchenleiche in Mexiko entdeckt
In Mexiko ist eine 2.300 Jahre alte mumifizierte Mädchenleiche entdeckt worden. Wissenschaftler haben den Körper in einer Gebirgshöhle in rund 2.900 Meter Höhe gefunden. [mehr...]
17.12.
09:50
Fisch, Rotwein und Schokolade verlängern Leben
Durch eine reichhaltige Diät mit Fisch, Rotwein, Bitterschokolade, Obst und Gemüse können Menschen in den reichen Industriestaaten laut einer niederländischen Studie gut fünf Jahre länger leben. [mehr...]
17.12.
09:10
Top-Wissenschaft 2004: Wasserspuren am Mars
Die Entdeckung von Wasserspuren auf dem Mars durch die Roboter-Fahrzeuge "Spirit" und "Opportunity" ist nach Ansicht des US-Fachjournals "Science" der wissenschaftliche Durchbruch des Jahres 2004. [mehr...]
17.12.
08:30
Studie belegt DNA-Schäden durch Handystrahlung
Eine überwiegend von der Europäischen Union finanzierte Studie belegt nach Angaben der Forscher erstmals im Labor Schäden bzw. Veränderungen der DNA durch Handystrahlung. [mehr...]
16.12.
17:50
2005 kommt erste "Lange Nacht der Forschung"
Zu den langen Nächten der "Musik", der "Neuen Klänge" und der "Museen" soll sich 2005 eine "Lange Nacht der Forschung" gesellen. Und zwar Anfang Oktober 2005 an einem Samstagabend in Wien, Linz und Innsbruck. [mehr...]
16.12.
17:20
Bild: Universität Tübingen
Archäologen fanden über 30.000 Jahre alte Flöte
Archäologen der Universität Tübingen haben ein über 30.000 Jahre altes Musikinstrument ausgegraben. Es handelt es sich um eine sorgfältig aus Mammutelfenbein geschnitzte Flöte.  [mehr...]
16.12.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick