neuere Stories
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (II)
Die Europäische Union ist zunächst keine Werte- oder Gesinnungsgemeinschaft, sondern eine Interessensgemeinschaft. Diese Feststellung ist alles andere als abschätzig gemeint, ganz im Gegenteil. [mehr...]
01.06.
08:40
Bild: EPA
Forscher: Michelangelo möglicherweise Autist
Michelangelo (1475-1564) könnte nach Meinung britischer Forscher ein Autist gewesen sein. Er hatte demnach möglicherweise das Asperger-Syndrom, eine milde Form des Autismus. [mehr...]
01.06.
08:30
Food-Forensik: Lebensmittelbetrügern auf der Gen-Spur
Wenn "Original Basmati-Reis" auf der Packung steht, aber nicht drin ist: Falsch gekennzeichnete Lebensmittel werden zu einem immer größeren Problem. In der Lebensmittelbranche bedient man sich daher - wie etwa auch in der kriminalistischen Forensik - zunehmend genetischer Analysen. So kommen Methoden aus der Grundlagenforschung nun auch im Dienste der Supermarkt-Konsumenten zur Anwendung. [mehr...]
30.05.
11:20
Bild: Universität zu Lübeck
Bauchspeicheldrüse als neue Stammzell-Quelle
Deutsche Forscher haben eine neue Quelle für Stammzellen in der Bauchspeicheldrüse gefunden. Diese können sich demnach - im Gegensatz zu anderen so genannten adulten Stammzellen - relativ leicht in verschiedene Gewebe entwickeln. [mehr...]
28.05.
17:50
WHO: Tabak und Armut - ein Teufelskreis
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stellt den Weltnichtrauchertag am 31. Mai nicht ohne Grund unter das Motto "Tabak und Armut - ein Teufelskreis": Gut ausgebildete Menschen kommen tendenziell eher von ihrer Sucht los oder fangen gar nicht erst an. Umgekehrt rauchen zunehmend sozial benachteiligte Menschen. [mehr...]
28.05.
16:40

Langzeitprojekt: Studie über Brustkrebs startet
Eine neue klinische Studie soll Klarheit über die optimale Therapiedauer bei Brustkrebs bringen. Das Großprojekt der Austrian Breast Cancer Study Group wird in den nächsten Wochen starten und 15 Jahre dauern. [mehr...]
28.05.
16:20
EU will Weiterbildung im Ausland verstärken
Die Europäische Union will in den nächsten Jahren die Weiterbildung im europäischen Ausland deutlich verstärken. Die EU-Bildungsminister berieten am Freitag in Brüssel über ein entsprechendes Programm. [mehr...]
28.05.
15:30

Sammelband zur Hexenverfolgung in Österreich
Die Verfolgung von "Hexen" und "Zauberern" zählte auch im Gebiet des heutigen Österreich zu den schrecklichsten Phänomenen der frühen Neuzeit. Diesem Thema widmet sich ein neu erschienener Sammelband. [mehr...]
28.05.
14:50
Bild: APA
Studieren in Österreich (V): Die Kurzformen
Der letzte Teil der Serie rund um das Studieren in Österreich widmet sich den verschiedenen Kurzformen der weiterführenden Ausbildung: allen voran den Kollegs und Universitätslehrgängen. [mehr...]
28.05.
14:00
Forscher: Die Erde scheint wieder heller
Nach jahrelanger Eintrübung hat sich die Erde in den vergangenen Jahren laut US-Forschern wieder als ein heller Planet im All präsentiert. Für die Studie wurde - mihilfe des Mondes - der "Erdenschein" gemessen. [mehr...]
28.05.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick