neuere Stories
Bild: EPA
Südkorea: Gentests deuten auf illegalen Walfang
Südkoreanische Fischer machen nach Ansicht eines internationalen Forscherteams illegal Jagd auf Wale. Die Wissenschaftler stützen ihre Vorwürfe auf Gentests bei Walfleisch von südkoreanischen Märkten. [mehr...]
09.05.
20:00

Konferenz zum Einfluss der Grundlagenforschung
Wie wirkt Grundlagenforschung auf und in Gesellschaften? Dieser Frage geht die Konferenz "Science Impact - Rethinking the Impact of Basic Research on Society and the Economy" von 10. bis 11. Mai in Wien nach.  [mehr...]
09.05.
15:50
Plan: Internetlexikon mit allen Tieren und Pflanzen
Ob Äpfel, Geranien, Schabrackentapire oder Zebras - ein Internetlexikon wird künftig sämtliche 1,8 Millionen bekannten Pflanzen- und Tierarten erfassen. Stiftungen übernehmen einen Teil der Kosten. [mehr...]
09.05.
15:20
Klumpfüße: Ärzte aus Österreich helfen in Afrika
Orthopäden aus Österreich helfen Menschen mit angeborenen Behinderungen in Westafrika. Die "Doctors for Disabled" behandeln vor allem Kinder mit Klumpfüßen. [mehr...]
09.05.
14:40
1,7 Millionen haben in 20 Jahren Erasmus genutzt
20 Jahre nach Start des Erasmus-Programms haben rund 1,7 Millionen Menschen von diesem Austauschprogramm Gebrauch gemacht und in einem anderen Land studiert. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.05.
14:30
Förderungen: "Akademisches" statt biologisches Alter
Um in der Forschung Karriere zu machen, sind stromlinienförmige Biografien gefragt, was nicht gerade familienfreundlich ist. Förderprogramme tragen nun endlich neben dem "biologischen" auch dem "akademischen" Alter von Forscherinnen und Forschern mit Kindern Rechnung. [mehr...]
09.05.
14:00
Meerschweinisch: "Dolmetschkurse" in Schönbrunn
Wer seinen Nager besser verstehen will, hat nun in Schönbrunn die Gelegenheit dazu. Kinder können im Tiergarten lernen, die Signale ihrer Kleintiere zu deuten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.05.
13:00
Philosoph Liessmann: "Naturmensch immer schon Fiktion"
In der Idee der Menschenverbesserung sieht der Philosoph Konrad Paul Liessmann eine lange Tradition: "Der Naturmensch war schon immer eine Fiktion." Mit zunehmender Technisierung galt er zunehmend als Ausgangsmaterial, das zu gestalten sei. [mehr...]
09.05.
12:50
Bild: IFK
IFK: Neuer Schwerpunkt mit Fellowships
"Kulturen der Evidenz" widmet sich der neue Schwerpunkt des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK), das dazu Ausschreibungen für Senior und Research Fellowships gestartet hat. [mehr...]
09.05.
12:10
Bild: EPA
Lisa Simpson: Kaum Chancen auf Uni-Abschluss
Lisa Simpson, eine der Heldinnen der TV-Serie "Die Simpsons", ist hochbegabt, musikalisch und fleißig - trotzdem würde sie es in Österreich aus sozialen Gründen vermutlich nicht zur Akademikerin bringen.  [mehr...]
09.05.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick