neuere Stories
Brauchen Staaten ein Gedächtnis?
In der aktuellen Gedächtnisdebatte wird oft stillschweigend vorausgesetzt, dass Staaten problemlos historische Gedächtnisse ausbilden und inszenieren können. Die Kulturwissenschaftlerin Eva Kovacs vom IFK in Wien meint hingegen, dass kollektive Erinnerungen widersprüchlich und uneinheitlich sind. Anlass ist eine Tagung, die sich dem Gedächtnis der Staaten widmet. [mehr...]
21.10.
14:50
Getränke und Kalorien: Diabetes durch Limonaden?
37 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind zu dick, neun Prozent extrem übergewichtig. Tendenz steigend. Ein Faktor dürften hierbei zuckersüße Getränke sein, wie eine Studie nahelegt. [mehr...]
21.10.
14:30

Muttermilch hemmt HI-Virus
Muttermilch hemmt einer Studie zufolge das HI-Virus. Zuckermoleküle der Milch verhindern demnach, dass die Viren bestimmte Zellen des Immunsystems kapern und sich im Körper ausbreiten. [mehr...]
21.10.
12:50
Wiener BOKU übersiedelt teilweise nach Tulln
Abteilungen der Wiener Universität für Bodenkultur werden nach Tulln verlegt. Das hat der Universitätsrat beschlossen; die Belegschaft muss noch zustimmen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.10.
12:30
Frühpensionisten sterben früher
Wer früher in den Ruhestand geht, hat entgegen einer weit verbreiteten Einschätzung deswegen nicht länger zu leben: Statistisch gesehen haben Frühpensionisten sogar eine geringere Lebenserwartung. [mehr...]
21.10.
09:30
Neue Studie zur Rolle der Väter
Der "Position der Gleichartigkeit und Gleichmacherei der Geschlechterrollen" will eine neue Väterstudie der Männerabteilung im Sozialministerium entgegentreten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.10.
09:10
Regenwälder sind durchlöchert "wie Schweizer Käse"
Umweltforscher warten mit einer neuen Hiobsbotschaft zum Zustand der amazonischen Regenwälder auf: Die bereits zerstörte oder schwer geschädigte Fläche ist doppelt so groß wie bisher angenommen. [mehr...]
21.10.
08:30
Borderline-Patienten können Schmerz unterdrücken
Patientinnen mit Borderline-Störung können körperliche Schmerzen nach einer Studie von deutschen Forschern mit einem speziellen Mechanismus im Gehirn unterdrücken. [mehr...]
20.10.
16:30
Fragen zum Thema Wissenschaft
Die Initiative "Innovatives Österreich" will Interesse für Forschung wecken. Das versucht man im Rahmen einer neuen Kampagne auf ganz direkte Weise zu erreichen: Alltagsfragen zum Thema Wissenschaft. [mehr...]
20.10.
16:30
Winterliche Schneelast fördert Vulkanausbrüche
Auf der Erde gibt es 18 Prozent mehr Vulkanausbrüche, sobald im Norden Winter herrscht. Grund dafür ist nach Meinung britischer Geologen vor allem die Schneelast auf den Landmassen. [mehr...]
20.10.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick