neuere Stories
Geschichtsunterricht statt Strafe für Skinheads
Neue Wege bei jugendlichen rechtsradikalen Tätern geht jetzt die Justiz in Linz gemeinsam mit der Kepleruniversität. "Mitläufer" der Neonazi-Szene dürfen wählen, ob sie statt der Gerichtsverhandlung einen "Zeitgeschichte-Kurs" an der Uni besuchen wollen. [mehr...]
03.02.
09:10
Neue Therapie bei schwerer Herzschwäche
Fortgeschrittene Herzschwäche wurde bisher mit Medikamenten behandelt. Ein neues Implantat soll die Pumpwirkung des Herzens zusätzlich verbessern. [mehr...]
02.02.
19:40
Soziale Bedingungen des Spitzensports
Über den Zusammenhang von Karriere, Bildungszielen und sozialer Mobilität österreichischer Spitzensportler gibt eine neue - vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte - Studie Auskunft.  [mehr...]
02.02.
19:20
UNI-CARD: Skeptische Reaktionen
Der für das Wintersemester 2001 geplante neue Studentenausweis auf Chipkarte wird von der Rektorenkonferenz zwar grundsätzlich begrüßt, im Hinblick auf die knappe Vorbereitungszeit aber als unrealistisch und als noch unausgegoren bezeichnet.  [mehr...]
02.02.
17:50
Lieber Anton Zeilinger!
Ein Brief

Du kennst sicher den großartigen Briefwechsel zwischen Max Born und Albert Einstein. Nun, wir beide können uns kaum mit diesen beiden messen, aber ein "öffentlicher Briefwechsel" zwischen uns beiden in science.orf.at scheint mir sehr wohl geeignet, das Anliegen dieses speziellen Mediums zu verwirklichen und etwas bunter zu gestalten. [mehr...]
02.02.
17:40
Intelligentes Waschpulver
Ein neues Verfahren zur Waschmittelherstellung kann endlich Material sparen und die Umwelt schonen. "Controlled release" heißt die Methode, die an der Universität Groningen in Holland entwickelt wurde. Mit diesem Verfahren kann man den Einsatz der verschiedenen Waschmittelsubstanzen genau timen. [mehr...]
02.02.
17:30
Kunstherz als Dauerersatz
Bei Patienten mit schweren koronaren Herzkrankheiten soll das menschliche Herz erstmals auf Dauer durch ein künstliches ersetzt werden. [mehr...]
02.02.
17:00
Gastprofessor Lewis Erenberg: Jazz als historische Quelle
An diesem Wochenende verlässt der amerikanische Sozial- und Kulturhistoriker Lewis A. Erenberg die Universität Salzburg, wo er im Wintersemester 2000/2001 als Distinguished Fulbright Professor lehrte und forschte.  [mehr...]
02.02.
17:00

Intelligente Bewegung im Mikroformat
Einen der kleinsten Robotor der Welt haben die Forscher der Sandia National Laboratories entwickelt. Er soll Daten aufnehmen, fotografieren und mit anderen Robotern kommunizieren können. [mehr...]
02.02.
16:40
Die Macht der Frauen in Great Zimbabwe
Das Volk der Lobedu hält einen Rekord: Nirgendwo sonst in Afrika besetzen Frauen so viele politische und kultische Ämter, die sie auch an ihre weiblichen Nachkommen weitergeben.  [mehr...]
02.02.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick