neuere Stories
Schützen weibliche Sexualhormone vor Alzheimer?
Weibliche Sexualhormone wirken sich möglicherweise günstig auf die Entstehung und den Verlauf der Alzheimer-Krankheit aus, so Würzburger Wissenschaftler. [mehr...]
01.02.
15:00
Bild:APA
BSE-Krise: Experten warnen vor Fleisch-Verzicht
Wem wegen BSE gänzlich der Appetit auf Fleisch vergangen ist, dem drohen körperliche Beschwerden durch Eisen-, Zink- und Vitamin-B-Mangel, erklärte Sven-David Müller vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik am Mittwoch der dpa. [mehr...]
01.02.
14:00

Jahr der Lebenswissenschaften beginnt
Mit einer dreitägigen Veranstaltung zum Thema "Der Gen-Dschungel" startet in Deutschland heute das "Jahr der Lebenswissenschaften".  [mehr...]
01.02.
13:00
Kein freier Wille: Auswirkungen auf Rechtssystem?
Die Frage des freien Willens gehört zu den zentralen aktuellen Fragen an der Berührungsfläche von Natur- und Kulturwissenschaften. Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung nimmt zu den Implikationen für das Rechtssystem Stellung. [mehr...]
01.02.
12:10
Gehirnforschung: Der Struktur auf der Spur
Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Informationen über Bewegung im Raum und über räumliche Zusammenhänge? Dazu haben deutsche Wissenschaftler jetzt das menschliche Gehirn mit dem von Rhesusaffen verglichen. Sie fanden deutliche Parallelen in der Informations-Verarbeitung zwischen Menschen und nicht-menschlichen Primaten. [mehr...]
01.02.
12:00
Kinder aus dem Selbstbaukasten
Was für viele wie Science-Fiction klingt, ist in den USA längst möglich: Kinderlose Paare bekommen Wunschkinder, hergestellt aus einer Spender-Eizelle und Spender-Samen, ausgetragen von einer Leihmutter. [mehr...]
01.02.
12:00
Gott und Gehirn
Die Hirnforschung stellt die Theologie vor neue Herausforderungen. [mehr...]
01.02.
09:10
Gesundheitsversorgung für Migranten
Im Wiener Rathaus wurden am Mittwoch Projekte zur besseren Gesundheitsversorgung von Einwanderern vorgestellt. Das Beispiel Rotterdam zeigt, wie Migranten aus ihrer Isolation geholfen werden kann. [mehr...]
01.02.
08:00

Mathematik gegen Risse in elektronischen Bauteilen
Kontaktierungssysteme in der Hochleistungs-Elektronik sind Spannungen ausgesetzt, die zu mechanischem Versagen führen können. Ein Forschungsprojekt der Augsburger Angewandte Analysis und der TU München soll durch die Simulation des Betriebsverhaltens zu einer Optimierung solcher Systeme führen. [mehr...]
01.02.
07:00
Österreichischer Vorstoß ins All
Die Steyr Space Technologies und die Austrian Research Centers arbeiten an der Entwicklung eines Raumgleiters mit, der den Astronauten der internationalen Raumstation ISS eine sichere Rückkehr zur Erde ermöglichen soll .  [mehr...]
31.01.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick