neuere Stories
Enzym im Hirn sorgt für gesunde Ernährung
Wer sich ausgewogen ernähren will, braucht nicht nur gute Ernährungsberater. Laut einer neuen Studie ist auch die richtige Chemie im Gehirn entscheidend. Ein entwicklungsgeschichtlich uraltes Enzym verleitet das Hirn demnach zur Auswahl gesunder und ausgewogener Nahrung. [mehr...]
12.04.
19:10
Mond und Wetter: Einfluss des Erdtrabanten?
Was steckt hinter der Behauptung, die Mondphasen hätten Einfluss auf das Wetter? Gibt es hier gesicherte Daten - oder gehört die Vermutung vielmehr in das Reich der Legenden? [mehr...]
12.04.
18:20
Neuer Ansatz gegen Querschnittslähmung
Israelische Forscher haben einen Ansatz zur Behandlung von Lähmungen wegen schwerer Rückenmarkverletzungen vorgestellt. Dabei werden spezielle Abwehrzellen, Makrophagen, in das Rückenmark gespritzt. [mehr...]
12.04.
17:00
Uni-Zugang: Ärztekammer für Beschränkungen
Noch vor dem befürchteten "Ansturm deutscher Studenten" auf heimische Unis fordert die Ärztekammer Zugangsbeschränkungen. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) sieht keinen Grund zur Panik. [mehr...]
12.04.
15:10
Symposion zum "Moskauer Memorandum" von 1955
Ein internationales Symposion widmet sich dem "Moskauer Memorandum": Jenem diplomatischen Papier zwischen Österreich und der Sowjetunion, das am 15.April 1955 den Weg zum Staatsvertrag freimachte.  [mehr...]
12.04.
15:00
Vor 75 Jahren wurde der Goldhamster entdeckt
Die Stammfamilie der Goldhamster ist vor 75 Jahren entdeckt worden. Am 12. April 1930 wurde nahe der syrischen Stadt Aleppo ein Goldhamsterbau mit einem Weibchen und elf Jungtieren ausgegraben. [mehr...]
12.04.
14:20
Wien fördert angewandte Mathematik
Wien verstärkt die Förderung der angewandten Mathematik: Neun Projekte werden vom Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds der Stadt (WWTF) mit insgesamt 4,19 Mio. Euro bedacht.  [mehr...]
12.04.
13:40
Knapp ein Dutzend Interessenten für FWF-Chefsessel
Knapp ein Dutzend Interessenten haben sich für die bis Ende März ausgeschriebene Position des Präsidenten des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) beworben. [mehr...]
12.04.
13:30
Feinstaub schleppt Gifte in den Boden
Der in die Diskussion geratene Feinstaub birgt nicht nur Gefahren beim Einatmen, er schleppt auch in großen Mengen Gifte in den Boden. Dort reichern sich die langlebigen Substanzen an.  [mehr...]
12.04.
11:30
Angola: Schon 200 Tote durch Marburg-Virus
In Angola hat das gefährliche Marburg-Virus bereits 203 Menschen getötet. Dies teilten das angolanische Gesundheitsministerium und die WHO am Montag in der Hauptstadt Luanda mit. [mehr...]
12.04.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick