neuere Stories
Computer-Drucker: Gefährlicher Feinstaub in Büros
Jeder dritte Büro-Computerdrucker erzeugt für die Atemwege gefährlichen Feinstaub, zeigt eine australische Studie, die an der Universität Salzburg vorgestellt wurde.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.09.
10:30
Frankfurter Elite-Uni ist fertiggestellt
Während Österreichs Elite-Uni in Maria Gugging gerade auf der Suche nach einem Präsidenten und Forschern ist, wurde am Wochenende der Neubau des "Frankfurt Institute for Advanced Studies" (FIAS) eingeweiht. [mehr...]
17.09.
08:40
Österreich: Zwei Drittel für traditionelle Arbeitsteilung
Die Österreicher mögen es traditionell. 67 Prozent der Bevölkerung meinen, dass Frauen idealerweise zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern sollen. EU-weit stimmen einer klassischen Arbeitsteilung nur 46 Prozent der Befragten zu.  [mehr...]
17.09.
08:10
"Mandala" vereint Nanotech und Tibet-Mönche
Zu einer ungewöhnlichen Kombination von Wissenschaft, Religion und Kunst ist es vor kurzem in Kalifornien gekommen. Nanotechnologen und tibetische Mönche haben gemeinsam buddhistische Gottesbilder untersucht. Die sogenannten Mandalas bestehen aus bunten Sandkörnern und werden in oft wochenlanger, meditativer Arbeit hergestellt. [mehr...]
14.09.
17:00
Erster Kaugummi, der nicht klebt
Ausgespuckte Kaugummis kleben und lassen sich nicht einfach entfernen. Britische Forscher haben eine Sorte entwickelt, die sich nicht nur leicht ablösen lässt, sondern sich auch innerhalb von 24 Stunden zersetzt.  [mehr...]
14.09.
16:40
Urkilogramm verliert Gewicht
Das Urkilo nimmt langsam, aber doch messbar ab: Seit 118 Jahren wird der Prototyp, ein 39 Millimeter hoher Zylinder aus einer Platin- und Iridium-Legierung, in einem Tresor in Sevres bei Paris aufbewahrt.  [mehr...]
14.09.
16:30
Handys beeinflussen Apparate im Krankenhaus
Mobiltelefone sollten von medizinischen Apparaturen fernbleiben. Eine niederländische Studie zeigt, dass die elektromagnetische Strahlung Beatmungsgeräte oder externe Herzschrittmacher stören kann.  [mehr...]
14.09.
14:30
Google: 30 Mio. Dollar für Bilder vom Mond
Das US-Internet-Unternehmen Google hat Preise von insgesamt 30 Millionen Dollar für Firmen ausgeschrieben, die einen Roboter mit Kamera auf den Mond schicken. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
14.09.
13:30
Zusatzstoffe können Hyperaktivität steigern
Zusatzstoffe in Lebensmitteln fördern hyperaktives Verhalten und Konzentrationsprobleme bei Kindern. Eine britische Studie kommt zu dem Schluss, dass das Konservierungsmittel Natriumbenzoat (E211) sowie Farb- und Zusatzstoffe an der Zunahme des Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) beteiligt sein könnten. [mehr...]
14.09.
12:10
Forscher entwarnen bei Medikamenten-Stents
Die mit Arzneiwirkstoffen beschichteten Gitterröhrchen zur Öffnung verengter Herzkranzgefäße erhöhen im Vergleich zu unbeschichteten Stents doch nicht das Sterberisiko der Patienten. [mehr...]
14.09.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick