neuere Stories
Bild: Photodisc
Erhebung: Nuklear-Studium wieder beliebter
Nach der Tschernobyl-Katastrophe zählte das Kerntechnik-Studium in den vergangenen Jahren nicht gerade zu den Rennern innerhalb der Physikalischen Fakultäten - das hat sich nun wieder geändert. [mehr...]
06.04.
12:30
Europäische Elite-Uni: Österreich unterstützt EIT
Österreich unterstützt die geplante europäische Elite-Uni, will aber zunächst "nicht zuletzt aus budgetären Gründen" mit nur zwei so genannten "Wissens- und Innovationsgemeinschaften" starten. [mehr...]
06.04.
10:50
Routineimpfung senkt Zahl der Lungenkrankheiten
Eine Routineimpfung zum Schutz gegen die Bakterien Pneumokokken hat die Zahl schwerer Lungenentzündungen bei Kleinkindern in den Vereinigten Staaten drastisch gesenkt. [mehr...]
06.04.
08:30
Genetische Wachstumsbremse bestimmt Hundegröße
Zwergspitz, Dackel oder Deutsche Dogge: Den "besten Freund des Menschen" gibt es in höchst unterschiedlichen Größen. Entscheidend dafür ist ein recht einfacher Mechanismus, wie ein internationales Team von Biologen nun bestätigt hat: Eine genetische Wachstumsbremse lässt die Kleinen klein bleiben. [mehr...]
05.04.
20:00
Bild: Photodisc
IPCC-Report: Alpenraum sensibler als angenommen
Bergregionen reagieren auf den Klimawandel sensibler als bisher angenommen. Das ist eines der Ergebnisse des zweiten Teils des UNO-Klimareports, der am Freitag veröffentlicht wird. [mehr...]
05.04.
15:50

Hausrind-Ahnen stammen aus Nahem Osten
Die heute in Europa verbreiteten Rinderrassen stammen alle aus dem Nahen Osten. Zu diesem überraschenden Ergebnis ist nun ein internationales Forscherteam auf Grund genetischer Analysen gekommen. [mehr...]
05.04.
14:50
Bewässerung hilft gegen Bodenversalzung
Wassermangel und ein durch Verdunstung stark versalzener Boden sind die Hauptprobleme der Landwirtschaft in Trockengebieten. Eine neue Bewässerungstechnologie könnte helfen. [mehr...]
05.04.
14:30
Bild: dpa
Zeppelinexpedition zum Nordpol geplant
Forscher wollen mit einem Zeppelin den Nordpol überqueren, um erstmals lückenlos die Eisdicke zwischen Kanada und Sibirien zu vermessen. Das Luftschiff soll im nächsten Jahr starten. [mehr...]
05.04.
14:10
IST Austria geht in konkrete Planung
Die Planungen für das Institute for Science and Technology (IST) Austria nehmen Gestalt an: Interims-Manager Gerald Murauer und Beirat-Koordinator Laurenz Niel feilen an ersten Rahmenkonzepten. [mehr...]
05.04.
12:20
Bild: Max-Planck-Gesellschaft
Tunneleffekt erstmals sichtbar gemacht
Der Tunneleffekt ist ein Phänomen der Quantenwelt, bei dem Teilchen wie durch Geisterhand Energiebarrieren überwinden. Physiker haben diesen sonderbaren Effekt nun erstmals sichtbar gemacht. [mehr...]
05.04.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick