neuere Stories
Bild: dpa
Seevögel werden "fliegende Mistkübel"
Eissturmvögel in der Nordsee verschlingen mit ihrer Nahrung auch Unmengen Plastik. Darauf weist der niederländische Meeresbiologe Jan van Franeker hin, wie der britische "New Scientist" berichtet. [mehr...]
07.01.
12:20
Software erkennt Stimmung des Anrufers
Mit der Software "Emotive Alert" könnten Anrufbeantworter künftig fröhliche Nachrichten von traurigen und dringende Mitteilungen von unwichtigen unterscheiden.  
[Mehr dazu bei futurezone.ORF.at]
07.01.
10:50
Größte kosmische Explosion aller Zeiten beobachtet
In den Tiefen des Alls ist die größte kosmische Explosion aller Zeiten beobachtet worden. Wie die NASA mitteilte, spielt sich das Himmelsschauspiel in der Galaxien-Gruppe MS 0735 in einer Entfernung von 2,6 Milliarden Lichtjahren von der Erde ab. [mehr...]
07.01.
09:50
Forscher holten Tutenchamun aus dem Sarg
Forscher haben die Mumie des Pharao Tutenchamun in Luxor aus ihrem Sarkophag gehoben und im Computertomographen untersucht. Damit soll nun festgestellt werden, wie alt der Pharao wurde. [mehr...]
07.01.
09:10
Gehirnläsion macht blind für Furcht
US-Forscher berichten in einer aktuellen Studie von einer Patientin, deren Gefühlsleben infolge einer Schädigung des Gehirns eigenartige Ausfälle zeigt. Sie ist außerstande, Furcht in Gesichtern anderer Menschen zu erkennen. Offenbar deshalb, weil sie die Augenregion von Personen schlichtweg aus ihrem Gesichtsfeld ausblendet. [mehr...]
07.01.
08:30
Bild: EPA
Öko-Ketchup schützt besser vor Krebs
Ketchup aus Öko-Paradeisern enthält einer aktuellen Studie amerikanischer Wissenschaftler zufolge bis zu drei Mal so viele Anti-Krebs-Stoffe wie konventionelle Produkte. [mehr...]
05.01.
21:00
Bild: dpa
Klon-Kuh produziert Milch mit Wachstumshormon
Argentinische Forscher haben eine Kuh geklont, die in ihrer Milch ein menschliches Wachstumshormon produziert. 15 dieser Tiere könnten den Hormonbedarf von tausenden wachstumsgestörten Kindern decken. [mehr...]
05.01.
20:00
Pfeifsprache "El Silbo" aktiviert Sprachregion im Hirn
Lange bevor im 15. Jahrhundert die ersten spanischen Eroberer kamen, verständigten sich die Ureinwohner auf La Gomera pfeifend. Diese alte Tradition, die lange Zeit nur noch von einigen wenigen Hirten und Bauern in abgelegenen Gegenden der kleinen Kanareninsel gepflegt worden war, wird seit 1999 an den Schulen gefördert. Dort ist "El Silbo", wie die Pfeifsprache genannt wird, vielerorts inzwischen Pflichtfach. Einer jetzt veröffentlichten Studie zufolge beweist "El Silbo" (Der Pfiff), wie vielseitig das menschliche Gehirn bei der Sprachverarbeitung ist. [mehr...]
05.01.
16:00
Geoforscher: Tsunami auch im Mittelmeer möglich
Der deutsche Geowissenschaftler Rainer Kind hält eine Flutkatastrophe wie zuletzt im Indischen Ozean prinzipiell auch im Mittelmeer für möglich. Warnsysteme existieren dort ebenfalls nicht. [mehr...]
05.01.
15:00
Hörprozess auf exakte Weise beobachtet
Zwei Forscher der Berliner Humboldt-Universität haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Hörprozess im Ohr auf Millionstel Sekunden genau beobachten lässt. [mehr...]
05.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick