neuere Stories
Ärzte in Hongkong identifizieren SARS-Erreger
Ärzte in Hongkong haben nach Presseberichten das Virus weitgehend identifiziert, das hinter den mysteriösen Lungenentzündungen steckt. Der Erreger des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) gehört demnach zur großen Familie der Paramyxoviren. Es müsse aber noch untersucht werden, ob es sich um ein neues Virus handle. [mehr...]
19.03.
07:30
Bild: Photodisc
Neutrino-Teleskop schaut Richtung Erdmittelpunkt
Mit einem völlig neuen Konzept wollen europäische Forscher nun mysteriösen Elementarteilchen nachspüren: Ein Teleskop soll Neutrinos aus dem Kosmos entdecken, indem es in Richtung Erdmittelpunkt blickt. [mehr...]
18.03.
18:50
Urbane Mythen: Je ekliger, desto besser
Urbane Legenden und moderne Mythen erfreuen sich im Zeitalter der Internet-Kommunikation großer Beliebtheit. Amerikanische Wissenschaftler haben nun untersucht, welche Inhalte die Verbreitung solcher Geschichten besonders fördern. Das Ergebnis: "Bad emotions are good emotions" - je ekliger, desto besser. Die modernen Mythen werden nicht nur nach ihrer Plausibilität, sondern auch nach ihrem emotionalen Gehalt ausgewählt. [mehr...]
18.03.
18:50
SPÖ kritisiert Forschungspolitik der Regierung
SPÖ-Technologiesprecher Josef Broukal kritisierte am Dienstag die Forschungspolitik der Regierung und präsentierte Alternativvorschläge. Bei der Forschungsquote gebe es "Stillstand statt Steigerung", bei der Kompetenzverteilung "Wirrwarr". ÖVP-Wissenschaftssprecherin Gertrude Brinek wies die SPÖ-Kritik zurück. [mehr...]
18.03.
16:40
Hebräische Schriften in Gerona entdeckt
Durch Zufall sind in der nordostspanischen Stadt Gerona zahlreiche hebräische Schriften von unschätzbarem historischen Wert entdeckt worden. Nach Presseberichten ist dies der größte Fund dieser Art in Europa. [mehr...]
18.03.
15:30
SARS: Wann besteht Verdacht?
In Österreich haben sich zwei Verdachtsfälle nicht bestätigt: Deutschland hat die mysteriöse Lungenkrankheit SARS aber am Dienstag erreicht. Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat nun neben zahlreichen Informationen auch die Falldefinition für das "Schwere Akute Respiratorische Syndrom" (SARS) zusammengestellt. [mehr...]
18.03.
14:20
SETI-Forscher untersuchen mögliche ''Alien-Signale''
Der Suche nach außerirdischem Leben hat sich in den vergangenen vier Jahren das Projekt Seti@home gewidmet - und nun 150 besonders vielversprechende Radiosignale ausgewählt, die für eine intelligente Übertragung aus dem Kosmos stehen könnten. Innerhalb der nächsten drei Tage werden deren Quellen erneut einer Überprüfung unterzogen - mithilfe des gigantischen Arecibo Observatory in Puerto Rico, des größten Radioteleskops der Welt. [mehr...]
18.03.
13:40
Zusammenhang von Popkultur und Wissensgesellschaft
Der Musiksender MTV und die in den USA entstandene Hip-Hop-Kultur sind zwei Beispiele, die für die moderne Popkultur stehen. In einer Seminararbeit - veröffentlicht in mnemopol.net und in science.ORF.at als Rezension nachzulesen - hat der Publizistik-Student Klaus Kienesberger anhand dieser beiden den Zusammenhang von Popkultur und Wissensgesellschaft untersucht. [mehr...]
18.03.
13:10
Bild: Photodisc
"Frau Direktorin" an Schulen nur selten zu hören
Frauen sind in Leitungsfunktionen im gesamten Bildungsbereich unterrepräsentiert. Nicht nur an den Unis befinden sie sich in der Minderzahl, auch an den Schulen ist ein "Frau Direktorin" nur selten zu hören. [mehr...]
18.03.
13:00
Ursache für besondere Form von Gicht aufgeklärt
Gicht ist seit der Antike bekannt: Im Rahmen einer internationalen Kooperation ist es nun zwei österreichischen Ärzten gelungen, die Ursache für eine seltene Form dieser Krankheit ("FJHN") zu klären. [mehr...]
18.03.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick