neuere Stories
Europa neu - ein Europa der gemeinsamen Werte?
Europa befindet sich in einer neuen Phase der Integration. Der Europadiskurs ist dabei nicht mehr allein durch ökonomische und politische Momente geprägt, sondern vor allem durch eine Definition der Europäischen Union als Wertegemeinschaft. Diese "Wertefixierung" verstärkte sich durch die Debatten um künftige Erweiterungsschritte und die europäische Verfassung. Hat diese Wertediskussion Vorläufer? Es hat den Anschein, dass damit die seit dem 19. Jahrhundert dominierenden nationalen Konzepte und Denkmuster fortgeschrieben werden, sagt Geschichtswissenschaftler Johannes Feichtinger in einem Gastbeitrag anlässlich einer Konferenz in Wien. [mehr...]
08.11.
16:20
Erneut Streit um Himmelsscheibe von Nebra
Die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra sorgt für Kontroversen unter Wissenschaftlern. Es geht um die Frage, ob die älteste konkrete Himmelsabbildung der Welt ein astronomischer Kalender ist. [mehr...]
08.11.
15:50
Teleskope liefern einzigartiges Bild des Orionnebels
Mit kombinierten Aufnahmen des "Hubble"- und des "Spitzer"-Weltraumteleskops haben NASA-Astronomen ein einzigartiges Bild des Orionnebels gewonnen. Die Falschfarbenaufnahme der rund 1.500 Lichtjahre entfernten "Sternenfabrik" erinnert an ein abstraktes Gemälde, wie das Jet Propulsion Laboratory der NASA im kalifornischen Pasadena mitteilte. [mehr...]
08.11.
14:20
NS-Regime: Historiker kritisiert FPÖ-Abgeordneten
Die Aussagen des FPÖ-Abgeordneten Wolfgang Zanger über die "guten Seiten am Nationalsozialsozialismus" erzürnen den renommierten Zeithistoriker Oliver Rathkolb. Die Inhalte seien "völlig inkorrekt". [mehr...]
08.11.
13:30
Austrian Aerospace baut Container für US-Satelliten
Die österreichische Firma Austrian Aerospace (AAE) baut einen speziellen Transport-Container, in dem Reinraum-Bedingungen hergestellt werden können. Auftraggeber ist der US-Satellitenhersteller Space Systems/Loral. [mehr...]
08.11.
12:40
Plagiate: Problembewusstsein wächst
"Nicht alles ist gleich ein Plagiat." Der Vorsitzende der ÖH Salzburg fordert eine stärkere Differenzierung zwischen absichtlichem Abschreiben und einem schlampigen Umgang mit Zitierregeln. [mehr...]
08.11.
12:00

50 Jahre "Salzburger Nachtstudio"
Am 6. November 1956 wurde das "Salzburger Nachtstudio" erstmals ausgestrahlt - der 50. Geburtstag der Radioreihe wird nun am 9. November mit einem "Fest der Dialektik" im Museum der Moderne Salzburg gefeiert.  [mehr...]
08.11.
11:30
Ausgestorben geglaubter Papagei aufgetaucht
Im Australien hat ein Fotograf einen Papagei entdeckt, der seit 130 Jahren als ausgestorben galt. Dabei handelt es sich um einen kleinen, farbenfrohen Vogel aus einer Untergattung der Maskenzwergpapageien. [mehr...]
08.11.
11:10
Eidechsen haben Persönlichkeiten
Eidechsen haben - ähnlich wie Menschen - unterschiedliche Persönlichkeiten. Manche Tiere der gleichen Art sind eher Einzelgänger, andere ausgesprochen sozial. [mehr...]
08.11.
09:40
Diskussion über anstößige Namen von Genen
Wer ein Gen entdeckt, darf es auch benennen. Da kann es durchaus vorkommen, dass ein kreativer Genetiker seine Entdeckung statt "Acetylglucosaminyltransferase" lunatic fringe, also "radikale Randgruppe" nennt. Das wird von offizieller Seite nicht immer als lustig empfunden - potenziell anstößige Namen sollen nun geändert werden. [mehr...]
08.11.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick