neuere Stories
Tagung zu sozialer Verantwortung von Unternehmen
Mit der Frage, wie sich soziale Verantwortung und Unternehmensökonomie auf einen Nenner bringen lassen, beschäftigt sich in den kommenden drei Tagen eine Konferenz an der Universität Graz. [mehr...]
01.06.
13:40
Bild: dpa
Herzinfarkte: Fortschritte bei Therapie-Angeboten
Patienten mit einem akuten Herzinfarkt haben in Österreich zunehmend bessere Überlebenschancen - wenn sie rechtzeitig ins Spital kommen und dort die modernste Therapie erhalten. [mehr...]
01.06.
12:50
Seegrotte: Das schlechte Gewissen des Überlebens
Ein schweres Unglück - wie jenes in der Seegrotte Hinterbrühl am Montag - ist oft nach wenigen Sekunden vorbei, die Betroffenen haben aber jahrelang mit den psychischen Folgen zu kämpfen. [mehr...]
01.06.
11:30
Bild: APA/EPA
Forscher erzeugen BSE-resistenten Rinder-Embryo
Forscher aus Japan und den USA haben mit Hilfe der Gentechnik einen Rinderembryo erzeugt, der immun gegen die Rinderseuche BSE sein soll. Dem Tier fehlt demnach das Prion-Protein, das zur Erkrankung führen kann. [mehr...]
01.06.
10:50
Auf den Spuren des österreichischen Humboldt
Er wird gerne als der "österreichische Alexander von Humboldt" bezeichnet: Im Gegensatz zu seinem weltberühmten deutschen Kollegen hat Thaddäus Haenke (1761-1816) bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten. Ein Grazer Historiker hat sich nun an die Aufarbeitung der wissenschaftsgeschichtlichen Aspekte rund um den ersten "alternativen" Forscher gemacht. Das Ziel: Die Erstellung einer kommentierten Briefedition. [mehr...]
01.06.
08:40
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (II)
Die Europäische Union ist zunächst keine Werte- oder Gesinnungsgemeinschaft, sondern eine Interessensgemeinschaft. Diese Feststellung ist alles andere als abschätzig gemeint, ganz im Gegenteil. [mehr...]
01.06.
08:40
Bild: EPA
Forscher: Michelangelo möglicherweise Autist
Michelangelo (1475-1564) könnte nach Meinung britischer Forscher ein Autist gewesen sein. Er hatte demnach möglicherweise das Asperger-Syndrom, eine milde Form des Autismus. [mehr...]
01.06.
08:30
Food-Forensik: Lebensmittelbetrügern auf der Gen-Spur
Wenn "Original Basmati-Reis" auf der Packung steht, aber nicht drin ist: Falsch gekennzeichnete Lebensmittel werden zu einem immer größeren Problem. In der Lebensmittelbranche bedient man sich daher - wie etwa auch in der kriminalistischen Forensik - zunehmend genetischer Analysen. So kommen Methoden aus der Grundlagenforschung nun auch im Dienste der Supermarkt-Konsumenten zur Anwendung. [mehr...]
30.05.
11:20
Bild: Universität zu Lübeck
Bauchspeicheldrüse als neue Stammzell-Quelle
Deutsche Forscher haben eine neue Quelle für Stammzellen in der Bauchspeicheldrüse gefunden. Diese können sich demnach - im Gegensatz zu anderen so genannten adulten Stammzellen - relativ leicht in verschiedene Gewebe entwickeln. [mehr...]
28.05.
17:50
WHO: Tabak und Armut - ein Teufelskreis
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stellt den Weltnichtrauchertag am 31. Mai nicht ohne Grund unter das Motto "Tabak und Armut - ein Teufelskreis": Gut ausgebildete Menschen kommen tendenziell eher von ihrer Sucht los oder fangen gar nicht erst an. Umgekehrt rauchen zunehmend sozial benachteiligte Menschen. [mehr...]
28.05.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick