neuere Stories
Der 8. März 2025: Vision einer verkehrten Welt
Gleichberechtigung an den österreichischen Universitäten ist möglich - zumindest behaupten das die Landschaftsplanerin Bente Knoll und die Leiterin der Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies der Technischen Universität Wien, Brigitte Ratzer. In ihrem Gastbeitrag anlässlich des Internationalen Frauentags drehen sie die Zahlen um und fragen nach den Maßnahmen, die zur tatsächlichen Gleichstellung der Männer nötig wären. [mehr...]
08.03.
08:30

"Science Week" 2005 abgesagt
Seit 2000 hat die "Science Week" alljährlich versucht, Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren - heuer wird sie "auf Grund mangelnder finanzieller Mittel" abgesagt. [mehr...]
07.03.
16:50
Frauentag: Geschichten, Mythen und Traditionen
Am 8. März wird der "Internationale Frauentag" begangen. Wie es zu ihm gekommen ist und was da eigentlich gefeiert wird, bleibt umstritten: Handelt es sich um einen "Tag der Arbeiterin" oder doch eine Art Muttertagsersatz? Die Historikerin Natascha Vittorelli von der Uni Wien schreibt in einem Gastbeitrag eine kleine Mythologie des 8. März. [mehr...]
07.03.
15:10
"FEMtech" sucht ab sofort "Forscherin des Monats"
Das Frauenförderprogramm FEMtech des Infrastrukturministeriums kürt ab sofort regelmäßig eine "Forscherin des Monats". Grundlage der Wahl ist die FEMtech-Datenbank. [mehr...]
07.03.
15:00
Neptun-Preis (I): Projekt "Aktiv für Moore"
25 Moore sollen ihr natürliches Gleichgewicht wieder erlangen und langfristig geschützt werden - so das Ziel des Projekts "Aktiv für Moore", das für den Neptun Wasserpreis nominiert ist. [mehr...]
07.03.
14:40
Sicherheitsforschung: EU-Schwerpunkt ab 2007
Eine Milliarde Euro pro Jahr soll nach derzeitigem Stand im EU-Rahmenprogramm für Sicherheitsforschung zur Verfügung stehen. Einen Überblick über das Wissenschaftsgebiet bot ein Informationstag. [mehr...]
07.03.
13:00
Neue Mittel gegen den Prostatakrebs
Innsbrucker Forscher haben neue Maßstäbe in der Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs entwickelt. Sie sind maßgeblich am Kongress der Radio-Onkologen beteiligt, der derzeit in Wien stattfindet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.03.
12:00
Vor "25 Peaces"-Start: Macher wehren sich gegen Kritik
Mit der Einrüstung der beiden Reiterdenkmäler auf dem Wiener Heldenplatz machen derzeit die "25 Peaces" genannten Projekte im öffentlichen Raum zum Jubiläumsjahr 2005 erstmals auch optisch auf sich aufmerksam. Am 12. März startet die Gedenkreihe mit einer Licht- und Toninstallation auf vier Wiener Plätzen, mit der des verheerendsten Bombenangriffes im Jahr 1945 auf Wien gedacht werden soll. [mehr...]
07.03.
11:40
Bild: Eva Dullinger
Kinderuni Wien heuer erstmals mit Medizin-Bereich
Bereits zum dritten Mal können heuer Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren an der Universität "inskribieren": Vom 11. bis 15. Juli findet die "KinderuniWien 2005" statt, die heuer einige Neuerungen zu bieten hat. [mehr...]
07.03.
11:20
Offenbar ältester gehender Hominid entdeckt
Wissenschaftler haben in Äthiopien offenbar Knochen des ältesten gehenden Vorfahren des Menschen gefunden. Der Hominid habe vor fast vier Millionen Jahren die Grasebenen am Horn von Afrika bewohnt. [mehr...]
07.03.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick